Am Montag hat der Prozess gegen sechs Waadtländer Polizisten begonnen wegen fahrlässiger Tötung. 2018 widersetzte sich ein Nigerianer bei einer Drogenkontrolle den Polizisten. Die Polizei überwältigte ihn, in der Folge starb der Mann. Die Polizisten wurden vom Lausanner Strafgericht freigesprochen – nun kommt es zum Berufungsverfahren.
Ein 39-jährigen Nigerianer hatte sich bei einer Drogenkontrolle in Lausanne widersetzt und war bei seiner Festnahme durch die sechs angeklagten Polizisten ums Leben gekommen. Nach einem Freispruch in erster Instanz im Juni 2023 und einem dreitägigen, aufsehenerregenden Berufungsverfahren lag es an den drei Richtern des Berufungsgerichts zu entscheiden, ob sich die sechs Beamten der fahrlässigen Tötung schuldig gemacht hatten.
Die Polizisten mussten sich nun wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten. Allerdings wurde diese Anklage im erstinstanzlichen Prozess vor dem Bezirksgericht Lausanne vom zuständigen Staatsanwalt fallen gelassen. Ein unüblicher Schritt, den ein Staatsanwalt nur macht, wenn er selbst von der Unschuld der Angeklagten überzeugt ist. In der Folge hat das Gericht auch alle sechs Polizisten freigesprochen. Gegen das Urteil wurde Berufung eingelegt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Polizisten nach Unfall des Tessiner Regierungsrats Gobbi angeklagtDie Tessiner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Polizisten, die im vergangenen November…
Weiterlesen »
Tod von Mike Ben Peter: Lausanner Polizisten müssen erneut vor GerichtDie sechs Polizisten, die am Tod des 39-jährigen Nigerianers beteiligt waren, werden ab Montag vor dem Kantonsgericht erscheinen. Ihr Freispruch wird angefochten.
Weiterlesen »
– die Co-Präsidentinnen von Alliance F verteidigen die Pensionskassenreform gegen die «Bschiss»-Vorwürfe von linksWird die Situation der Frauen mit der Reform der beruflichen Vorsorge verbessert? Ja, sagen die Co-Präsidentinnen von Alliance f, der wichtigsten Frauenorganisation, drei Monate vor der Abstimmung. Kathrin Bertschy (GLP) und Maya Graf (Grüne) sprechen von einem Meilenstein. Und sie erklären, weshalb die Gleichstellungsolitik unter Druck ist.
Weiterlesen »
Umgestaltung der Bahnhofstrasse hat einen offiziellen Baustart – am 7. Oktober geht es losDie Gerichtsbeschwerden gegen die Baubewilligung und die Verkehrsanordnungen für die Neugestaltung der Bahnhofstrasse konnten beigelegt werden.
Weiterlesen »
2:1 gegen die Slowakei: Die Ukraine hält die Hoffnung am LebenDie Ukraine holt sich an der EURO dank einem 2:1-Sieg gegen die Slowakei die ersten Punkte.
Weiterlesen »