InvestCEC fördert Übergänge zu einer Kreislaufwirtschaft in Städten

Umwelt Nachrichten

InvestCEC fördert Übergänge zu einer Kreislaufwirtschaft in Städten
EnergieKreislaufwirtschaftStädte
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 77%

Das Projekt InvestCEC, gefördert von der Europäischen Kommission, unterstützt Städte und Regionen beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. Es fördert Unternehmer, Investoren und öffentliche Behörden und initiiert Projekte zur Kreislaufwirtschaft. Als Pilotprojekt wird es in Klagenfurt am Wörthersee (Österreich) gemeinsam mit den Stadtwerken Klagenfurt umgesetzt.

, gefördert von der Europäischen Kommission, unterstützt Städte und Regionen beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft , indem es Unternehmer, Investoren und öffentliche Behörden einbindet und Projekte zur Kreislaufwirtschaft initiiert.

Das Ziel von InvestCEC ist es, das Bewusstsein bei Investoren und öffentlichen Institutionen für die wirtschaftlichen und finanziellen Chancen von Kreislaufwirtschaftslösungen zu schärfen. Als Pilotprojekt wird es in Klagenfurt am Wörthersee , gemeinsam mit den Stadtwerken Klagenfurt als kommunalen Dienstleister, umgesetzt.

Unternehmer und kleine Unternehmen aus ganz Europa sind eingeladen, Vorschläge für Geschäftsmodelle einzureichen, die Lösungen zur Kreislaufwirtschaft fördern, entweder direkt zugeschnitten für die Stadt Klagenfurt oder auch exemplarisch für andere europäische Städte.Erneuerbare Energie-Lösungen in städtischen Gebieten:

Solarenergie, Green Gases , Wärmeenergie, Kleinwasserkraftwerke und Wasserstofftechnologien.Lösungen, die die Umweltbelastung minimieren und die Energieeffizienz in städtischer Infrastruktur und industriellen Prozessen verbessern.Innovationen in der Wasserqualitätsüberwachung, Wasserkühlung und Smart-Grid-Anwendungen für Wassersysteme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Energie Kreislaufwirtschaft Städte Energieeffizienz Innovation Nachhaltigkeit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neujahrskonzert Luzern - Sanfte Übergänge ins Neue JahrNeujahrskonzert Luzern - Sanfte Übergänge ins Neue JahrDas Luzerner Sinfonieorchester läutet das neue Jahr mit einem gefühlvollen Konzert ein. Cellistin Anastasia Kobekina feiert zudem ihren Auftritt mit einem neuen Cello.
Weiterlesen »

Kreislaufwirtschaft: Plastik im Kleiderschrank oder Naturfasern?Kreislaufwirtschaft: Plastik im Kleiderschrank oder Naturfasern?Die EU strebt bis 2050 eine Kreislaufwirtschaft im Textilsektor an. Doch könnte die Fokussierung auf rezyklierbare Materialien zu einem Anstieg der Plastiktextilien führen?
Weiterlesen »

Digitale Produktpässe: Wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Daten ermöglicht wirdDigitale Produktpässe: Wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Daten ermöglicht wirdDie Fachhochschule St. Pölten erforscht den Einsatz digitaler Produktpässe zur Förderung der Nachhaltigkeit. Die Studien widmen sich Kunststoff, Elektronik und Lebensmittel und beleuchten die Vorteile für Produktsicherheit, Effizienz und Umweltbelastung.
Weiterlesen »

Stadt Zürich richtet Altkleidersammlung auf Kreislaufwirtschaft ausStadt Zürich richtet Altkleidersammlung auf Kreislaufwirtschaft ausZürich will alte Kleider und Schuhe ökologisch verwerten und sucht dafür einen Partner, der die Textilien entsprechend sortiert und verarbeitet.
Weiterlesen »

Luzerner Baubranche soll mehr in Kreisläufen denkenLuzerner Baubranche soll mehr in Kreisläufen denkenDer Kanton will mittels einer Ausschreibung nachhaltiges Bauen fördern. Die Kreislaufwirtschaft ist laut einem Experten noch zu wenig etabliert – ausser in einer Branche.
Weiterlesen »

Kleider aus Baumwolle illegal: Gesetz der EU soll 2030 kommenKleider aus Baumwolle illegal: Gesetz der EU soll 2030 kommenDie EU peilt eine Kreislaufwirtschaft an, wobei die Baumwolle eigentlich keine Rolle mehr spielen darf. Aber: Ein Verbot hätte drastische Folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 01:43:48