Die Schweizer Bundesbahnen ermöglichen seit November das Kauf von internationalen Billete über ihre App, was zu einem erheblichen Anstieg der Effizienz führt. Jedoch gibt es Bestimmungen, die die Nutzung des Halbtax-Plus-Guthabens und die Wechselwährung einschränken. Die App ist für nationale Billete konzipiert, aber auch für internationale Verbindungen nutzbar.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSeit kurzem können internationale Billette bei den SBB endlich via App gekauft werden. Das System hat noch zwei Schwächen: das Halbtax plus und der Wechselkurs.Je nach hinterlegtem Zahlungsmittel kommt es aber zu einer Fehlermeldung.
Auf Anfrage schreibt die Alliance Swiss Pass: «Für internationale Strecken ist das Halbtax-plus-Guthaben nicht einsetzbar.» Das ist eigentlich wenig überraschend, wird es doch von den nationalen Transportunternehmen getragen. Wieso sollen die einem also eine Vergünstigung für ein internationales Billett zugestehen? Das Problem ist nur, die App ist inzwischen nicht mehr nur für nationale Billette konzipiert, es wird also wieder kompliziert.
Denn eine Beispielfahrt nach Berlin kostete bis vor kurzem in der DB-App 89.99 Euro und in der SBB-App 90 Franken. Das ist zu teuer, denn der Euro ist schon seit längerem schwächer als der Franken. Letztmals lag er am 24. Mai 2024 bei 99 Rappen. Heute steht der Euro bei etwa 93 Rappen, das Ticket hätte deshalb eigentlich nur gut 84 Franken kosten dürfen, bei grösseren Beträgen ist die Diskrepanz noch deutlicher, 130 Euro sind nur 121 Franken.
SBB App Billete Halbtax-Plus-Guthaben Internationale Reise Wechselwährung Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
illycaffè gibt die internationale Expertenjury für die neunte Ausgabe des Ernesto Illy International...München (ots) - illycaffè hat die Jury bekannt gegeben, die den Gewinner des 'Best of the Best'-Preises im Rahmen des 9. Ernesto Illy International Coffee Award 2024...
Weiterlesen »
Der Bundesrat verabschiedet die Verordnung über die internationale militärische KooperationDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. November 2024 eine neue Verordnung über die internationale militärische Kooperation verabschiedet.
Weiterlesen »
Die chinesische Shopping-App Temu passt Nutzungsbedingungen für die Schweiz anDie chinesische Shopping-App Temu wirbt mit Tiefpreisen und löst in der Schweiz aufgewühlte Reaktionen aus, insbesondere aufgrund von Meldungen über kaputte Waren und gefälschte Sicherheitskennzeichnungen. Der Handelsverband fordert vom Bund, für Temu gleiche Verantwortlichkeiten wie für herkömmliche Händler zu fordern.
Weiterlesen »
Hamas: Netanjahu-Haftbefehl ist historischer PräzedenzfallDie Hamas bezeichnet die internationale Haftbefehle gegen Israels Regierungschef und Ex-Verteidigungsminister als historischen Schritt.
Weiterlesen »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »