Interaktive Dokustation im Kunstraum Auto in St.Gallen +++ Thurgauische Bodman-Stiftung hat Literaturstipendien vergeben +++ Erste Podcast-Folge von « Cloud Castle»

«Interaktive Dokustation Im Kunstraum Auto In St.G Nachrichten

Interaktive Dokustation im Kunstraum Auto in St.Gallen +++ Thurgauische Bodman-Stiftung hat Literaturstipendien vergeben +++ Erste Podcast-Folge von « Cloud Castle»
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Interaktive Dokustation im Kunstraum Auto in St.Gallen +++ Thurgauische Bodman-Stiftung hat Literaturstipendien vergeben +++ Erste Podcast-Folge von « Cloud Castle»

Ray Brown Jr. wuchs in New York City umgeben von Jazz-Titanen auf und arbeitete unter anderem mit dem berühmten Blueser Kulturmuseum und Kunstmuseum St.Gallen erhalten vom Bundesamt für Kultur 166'000 Franken für Provenienzforschung, das Kunstmuseum St.Gallen mit 85'000 Franken. Dabei geht es darum, die Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken zu klären.

ruft der Autor dazu auf, im Alter an einer Zukunft mitzuwirken, auch wenn diese nicht mehr die eigene sein wird. Die Mitteilung verwundert. Das Museum feierte doch vor kurzem erst die grosse Wiedereröffnung nach dreijährigem Umbau. Warum stehen schon wieder Unterhaltsarbeiten an?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wenn Metallschrott zum Leben erwacht: Im Kunstraum Kreuzlingen sind die Skulpturen von «Klangbildhauer» Martin Spühler zu erlebenWenn Metallschrott zum Leben erwacht: Im Kunstraum Kreuzlingen sind die Skulpturen von «Klangbildhauer» Martin Spühler zu erlebenDer 2023 verstorbene Winterthurer Künstler Martin Spühler machte Pfannen, alte Tankkessel und Metalle aller Art zu Klangobjekten. Diese sind nun im Kunstraum Kreuzlingen zu sehen – und zu hören. Ergänzt wird die Ausstellung mit Fundstücken des Walliser Künstlers Martin Andereggen und einer Konzertreihe von und mit Violinistin Noëlle-Anne Darbellay.
Weiterlesen »

«Ein Ort, an dem man schnell zu Hause war»: Nach sechs Jahren verabschiedet sich der Aarauer Kunstraum Eck«Ein Ort, an dem man schnell zu Hause war»: Nach sechs Jahren verabschiedet sich der Aarauer Kunstraum EckKuratorin Sadhyo Niederberger führt den Kunstraum Eck in der Aarauer Altstadt nicht weiter. Im Interview blickt sie zurück auf bewegende Projekte und verrät, was aus dem Raum wird.
Weiterlesen »

Maria Lassnigs Kurzfilme in Bregenz: Kunstgeschichte kritisch und humorvoll beleuchtetMaria Lassnigs Kurzfilme in Bregenz: Kunstgeschichte kritisch und humorvoll beleuchtetDie Ausstellung im Kunstraum Magazin 4 in Bregenz zeigt sieben wichtige Kurzfilme der österreichischen Künstlerin Maria Lassnig. Sie beleuchten ihre eigene Kunst, aber auch die Schieflagen der Kunstgeschichte mit scharfsinnigen und bis heute aktuellen Analysen.
Weiterlesen »

Die Stiftung Doppeltür eröffnet das historische Badhaus Mikwe in EndingenDie Stiftung Doppeltür eröffnet das historische Badhaus Mikwe in EndingenDie Stiftung Doppeltür hat am Dienstag das historische Badhaus Mikwe in Endingen AG neu eröffnet. Die interaktive Ausstellung bietet Einblicke in das jüdische Leben des Surbtals.
Weiterlesen »

Arena zu Künstlicher Intelligenz: Wie verändert sie unser Leben?Arena zu Künstlicher Intelligenz: Wie verändert sie unser Leben?Spätestens seit der Lancierung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) im Alltag vieler Menschen angekommen. Im Rahmen der SRF-Themenwoche steht KI auch in der «Arena» im Fokus. Die Technologie entwickelt sich rasant – Fachleute orten grosses Potenzial.
Weiterlesen »

– Unser Fotograf Benjamin Manser dokumentiert das Leben auf Schweizer Autobahnraststätten– Unser Fotograf Benjamin Manser dokumentiert das Leben auf Schweizer AutobahnraststättenBenjamnin Manser sucht auf Autobahnraststätten nach der Schönheit des Lebens. Dabei findet er Erstaunliches. Ein HSG-Professor ist entzückt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 03:39:31