Maria Lassnigs Kurzfilme in Bregenz: Kunstgeschichte kritisch und humorvoll beleuchtet

Kultur Nachrichten

Maria Lassnigs Kurzfilme in Bregenz: Kunstgeschichte kritisch und humorvoll beleuchtet
Maria LassnigKunstKurzfilme
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 55%

Die Ausstellung im Kunstraum Magazin 4 in Bregenz zeigt sieben wichtige Kurzfilme der österreichischen Künstlerin Maria Lassnig. Sie beleuchten ihre eigene Kunst, aber auch die Schieflagen der Kunstgeschichte mit scharfsinnigen und bis heute aktuellen Analysen.

Malerin und Moritatensängerin: In Bregenz sind Kurzfilme Maria Lassnig s zu sehen – sie sind bis heute aktuell, aber zu wenig bekannt Der Kunst raum Magazin 4 in Bregenz zeigt sieben bedeutende Kurzfilme Maria Lassnig s (1919–2014). Sie sind eng verbunden mit der Weltanschauung, dem Leben und der Malerei der österreichischen Künstlerin von Weltrang. Maria Lassnig blickt in ihrem Film «Kantate» von 1992 auf ihr Leben und den Kampf um die Anerkennung ihrer Kunst zurück.

Maria Lassnig bringt Gemälde zum Sprechen. Die Malerin zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch in ihrem Animationsfilm «Art Education» lässt sie Figuren anderer Künstler zu Wort kommen. So klagt das Modell aus Vermeers berühmtem Bild «Die Malkunst»: «Du behandelst mich wie ein Objekt.» Der Maler antwortet ihr unbeeindruckt: «Du bist jetzt ein Objekt.» Doch Maria Lassnig (1919–2014) wäre nicht sie selbst, wenn sie es dabei belassen würde. Ein Rollentausch ist rasch vollzogen, der Maler wird selbst zum Modell. Auch Michelangelos berühmter Adam ist mit seiner Rolle unzufrieden und mit seiner Hautfarbe, aber Lassnig lässt Gott entgegnen, Schwarz komme eben nicht vor in der Bibel. Maria Lassnig blickte in ihrem Kurzfilm humorvoll und kritisch auf die Kunstgeschichte und deren Schieflagen. Ihre scharfsinnigen Analysen sind bis heute aktuell, aber viel zu wenig bekannt. Das will die aktuelle Ausstellung im Kunstraum Magazin 4 in Bregenz ändern.Der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch und Judith Reichart, die Leiterin des Kulturservice der Stadt Bregenz, mit Maria Lassnigs frühem Gemälde «Informel».Zu sehen sind hier sieben der wichtigsten Filme Lassnigs und das frühe Gemälde «Informel». Es wurde 1980 durch die Stadt Bregenz angekauft. Es ist das Jahr, in dem Lassnig nach langen Aufenthalten in Paris und New York nach Wien zurückkehrt und an der Hochschule für angewandte Kunst eine Professur erhält – als eine der ersten Künstlerinnen im deutschsprachigen Rau

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Maria Lassnig Kunst Kurzfilme Ausstellung Bregenz Kunstgeschichte Animationsfilm

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Filmemacher Riu Lohri erhält den Kulturförderpreis der Stadt KriensFilmemacher Riu Lohri erhält den Kulturförderpreis der Stadt KriensDie Stadt zeichnet ihn für Kurzfilme mit örtlichem Bezug zu Kriens aus.
Weiterlesen »

Museum Tinguely in Basel: Das Schaufenster als VerführungMuseum Tinguely in Basel: Das Schaufenster als Verführung«Fresh Window» heisst eine hinreissende Ausstellung im Museum Tinguely über das Schaufenster in der Kunstgeschichte.
Weiterlesen »

Maria Thuns Mondkalender: Einzigartiges Werkzeug zur Optimierung natürlicher ProzesseMaria Thuns Mondkalender: Einzigartiges Werkzeug zur Optimierung natürlicher ProzesseMaria Thun hat einen Mondkalender entwickelt, der die Wechselwirkungen zwischen den Mondphasen und natürlichen Prozessen auf der Erde in den Vordergrund stellt. Er hilft Landwirten und Gärtnern, die besten Zeiten für Aussaat, Pflege und Ernte zu ermitteln.
Weiterlesen »

Johanna Maria Ott: Ihre Lebensgeschichte als 'Normale' LiteraturJohanna Maria Ott: Ihre Lebensgeschichte als 'Normale' LiteraturJohanna Maria Ott, geboren mit einer komplexen Körperbehinderung, hat sich als talentierte Autorin etabliert. Ihr zweites Buch, das chronologisch ihr Leben erzählt, wurde von der Stadt Zürich ausgezeichnet. Am 3. Dezember werden ihre Texte im Theater Luzern vorgelesen.
Weiterlesen »

Maltas Aussenministerium Annulliert das Visum der Russischen Sprecherin Maria SacharowaMaltas Aussenministerium Annulliert das Visum der Russischen Sprecherin Maria SacharowaDas maltische Aussenministerium hat das Visum der russischen Aussenministeriumssprecherin Maria Sacharowa kurz vor dem OSZE-Treffen annulliert. Drei baltische Länder haben Einspruch gegen die Erteilung von Visa eingelegt, was zu diesem Schritt geführt hat.
Weiterlesen »

Zwischen «Tempel-Hure» und Gottesmutter: «Maria» auf NetflixZwischen «Tempel-Hure» und Gottesmutter: «Maria» auf NetflixDa kniet sie bald wieder in vielen Weihnachtskrippen: lächelnd, den Blick aufs Jesuskind gerichtet. Mit derlei Idylle hat der neue Film «Maria» wenig zu tun.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 11:00:35