Initiative zur Stärkung der direkten Demokratie oder zur Blockierung Bilateraler Verträge?

Politik Nachrichten

Initiative zur Stärkung der direkten Demokratie oder zur Blockierung Bilateraler Verträge?
VolksinitiativeDirektdemokratieBilaterale Verträge
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 55%

Die Volksinitiative «Direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft» verursacht Bedenken durch Staatsrechtler. Obwohl die Initiative mit dem Ziel der Stärkung der direkten Demokratie lanciert wird, könnte sie die Entscheidungsprozesse in der Schweiz verzögern und unsicherer machen.

Für die Volksinitiative «Direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft» sammeln Initianten derzeit Unterschriften. Staatsrechtler Georg Müller äußert Bedenken bezüglich des Begehrens. Die Initiative will völkerrechtliche Verträge mit der EU dem obligatorischen Referendum unterstellen, wodurch der Eintritt in Bilaterale III erschwert würde.

Müller kritisiert, dass dies die Entscheidungsprozesse verzögert, kompliziert und unsicherer macht, ohne die Volksdemokratie zu stärken. Im Gegenteil, das Ständemehr würde eine Verzerrung der direkten Demokratie zugunsten konservativerer Kantone zur Folge haben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Volksinitiative Direktdemokratie Bilaterale Verträge EU Georg Müller Staatsrechtler Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Demokratie-Initiative» für vereinfachte Einbürgerung eingereicht«Demokratie-Initiative» für vereinfachte Einbürgerung eingereichtDie «Aktion Vierviertel» und linke Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben am Donnerstag in Bern die «Demokratie-Initiative» eingereicht: Das Volksbegehren möchte die Einbürgerung erleichtern.
Weiterlesen »

Familienzeit-Initiative: Überparteiliche Allianz bereitet Initiative vorFamilienzeit-Initiative: Überparteiliche Allianz bereitet Initiative vorEine überparteiliche Allianz will mit einer eidgenössischen Volksinitiative die Elternzeit massiv verlängern. Damit soll die Erwerbstätigkeit, die Behebung des Fachkräftemangels und eine höhere Geburtenrate gefördert werden.
Weiterlesen »

Initiative zur Erhöhung des Elternurlaubs in der SchweizInitiative zur Erhöhung des Elternurlaubs in der SchweizEine Allianz aus verschiedenen politischen Parteien und Organisationen hat eine Volksinitiative lanciert, um den Elternurlaub in der Schweiz von 16 auf 36 Wochen zu erhöhen. Ziel ist es, den Arbeitskräftebereich zu stärken und die Geburtenrate zu erhöhen.
Weiterlesen »

Beat Jans gegen SVP-Initiative: 10-Millionen-SchweizBeat Jans gegen SVP-Initiative: 10-Millionen-SchweizBeat Jans plant, die SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz mit breiten Volkzuwendungen zu bekämpfen.
Weiterlesen »

10-Millionen-Schweiz: Wie Beat Jans die SVP-Initiative bekämpfen will10-Millionen-Schweiz: Wie Beat Jans die SVP-Initiative bekämpfen willUm ein Ja zur 10-Millionen-Initiative zu verhindern, berät der Bundesrat über höhere Kinderzulagen und schärferen Kündigungsschutz. Der SP-Justizminister stösst damit auf heftigen Widerstand.
Weiterlesen »

Tierversuche: Neue Initiative in der Schweiz eingereichtTierversuche: Neue Initiative in der Schweiz eingereichtDie Initiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» fordert erneut ein Verbot. Gegner warnen vor negativen Auswirkungen auf die Forschung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:15:32