Die «Aktion Vierviertel» und linke Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben am Donnerstag in Bern die «Demokratie-Initiative» eingereicht: Das Volksbegehren möchte die Einbürgerung erleichtern.
Heute haben die Initiantinnen und Initianten der Volksinitiative « Für ein modernes Bürgerrecht » bei der Bundeskanzlei in Bern 104’603 beglaubigte Unterschriften für das Volksbegehren eingereicht. Die zivilgesellschaftliche Allianz «Aktion Vierviertel» fordert einen vereinfachten Zugang zum Bürgerrecht für Ausländerinnen und Ausländer.
» Deshalb sollen «faire und objektive» Kriterien für die Einbürgerung herangezogen werden: Personen, die sich seit mindestens fünf Jahren rechtmässig in der Schweiz aufhalten und zu keiner längeren Freiheitsstrafe verurteilt wurden, sollten auf Antrag eingebürgert werden. Damit soll die gegenwärtig «vorherrschende Willkür» bei der Einbürgerung beendet werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vereinfachte Einbürgerung: Demokratie-Initiative kommt zustandeDie Demokratie-Initiative kommt mit 135’000 Unterschriften zustande und fordert eine erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern.
Weiterlesen »
Demokratie-Initiative hat ausreichend Unterschriften zusammenDie Initiative «Für ein modernes Bürgerrecht (Demokratie-Initiative)» hat nach Angaben der Initianten die nötigen Unterschriften gesammelt. Dank eines Schlussspurts seien 135'000 Signaturen zusammen gekommen. Das Volksbegehren soll am 21. November eingereicht werden.
Weiterlesen »
Plant Donald Trump bei den US-Wahlen einen Angriff auf die Demokratie?Donald Trump soll bei den US-Wahlen in North Carolina siegen. Ohne das Resultat zu beachten. Experte Thomas Jäger sieht dahinter eine Strategie.
Weiterlesen »
Folgenschwere Altlasten - Die US-Demokratie – labiler als gedachtZum ersten Mal seit der Gründung der USA vor fast 250 Jahren scheint die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit des Landes existenziell bedroht: Das Land hat mit grundlegenden Herausforderungen zu kämpfen, die über die einzelnen Präsidentschaften hinausgehen.
Weiterlesen »
«Die Demokratie wird eine Wiederwahl Donald Trumps überleben» – so erlebt ein Luzerner den US-WahlkampfDer Luzerner Adrian Schmid ist als Präsident der Schweizer Demokratie Stiftung bei den US-Wahlen dabei.
Weiterlesen »
Ohne Medien keine Demokratie! Die Story klingt dramatisch60 Prozent der Schweizer Bevölkerung finden, man könne den Medien nicht trauen. Ein Teil des Vertrauens liesse sich wiederherstellen, wenn Journalisten weniger aktivistisch und mehr journalistisch arbeiten würden.
Weiterlesen »