Inflation im Euro-Raum zieht an - Aber Zinssenkung «in Stein gemeisselt»

Top News Nachrichten

Inflation im Euro-Raum zieht an - Aber Zinssenkung «in Stein gemeisselt»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Die Inflation in der Eurozone steigt wieder. Volkswirte erwarten aber weiterhin eine EZB-Zinssenkung nächste Woche.

Die Inflation in der Eurozone steigt wieder. Volkswirte erwarten aber weiterhin eine EZB-Zinssenkung nächste Woche.Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, bei einem Auftritt in Frankfurt im April 2024.Kurz vor der Zinssitzung der EZB zieht die Inflation im Euroraum wieder an.

Volkswirten zufolge werfen die neuen Daten die EZB nicht aus der Bahn. «Die EZB wird darüber hinwegsehen und nächste Woche die Zinsschrauben etwas lockern», kommentierte Ökonom Bastian Hepperle von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank die Daten. «Noch liegt die Inflationsrate zwar leicht über dem Zwei-Prozent-Zielwert, entscheidender ist aber der günstige Inflationsausblick», meint der Experte.

Der Zinspfad nach dem Juni gilt allerdings für viele Währungshüter als offen. Zuletzt waren für mögliche Schritte nach unten vor allem die Sitzungen im September und Dezember in den Blick gerückt, wenn den Währungshütern zu ihren Beratungen jeweils neue Konjunktur- und Inflationsprognosen der Notenbank-Volkswirte vorliegen.

Die Energiepreise nahmen im Mai in der 20-Länder-Gemeinschaft binnen Jahresfrist um 0,3 Prozent zu. Noch im April waren sie um 0,6 Prozent zurückgegangen. Die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak zogen um 2,6 Prozent an nach plus 2,8 Prozent im April. Die Preise für Industriegüter ausserhalb des Energiesektors stiegen um 0,8 Prozent nach 0,9 Prozent im Vormonat.

In Deutschland, der grössten Volkswirtschaft im Euroraum zogen die Preise um 2,8 Prozent an nach 2,4 Prozent im Mai. Das hat auch einen statistischen Grund. Denn die Einführung des Deutschland-Tickets lag im Mai ein Jahr zurück, womit der preisdämpfende Effekt aus dem Jahresvergleich herausfiel. In Lettland sank dagegen die Inflation auf 0,2 Prozent nach 1,1 Prozent im April. In Frankreich erhöhte sich die Rate auf 2,7 Prozent nach 2,4 Prozent im April.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ökonomen zum Anstieg der Inflation im Euro-RaumÖkonomen zum Anstieg der Inflation im Euro-RaumDie Inflation in der Euro-Zone legt wieder zu. Die Reaktion der Ökonomen.
Weiterlesen »

Inflation im Euro-Raum verharrt im April bei 2,4 ProzentInflation im Euro-Raum verharrt im April bei 2,4 ProzentDer Inflationsrückgang in der Euro-Zone ist im April ins Stocken geraten.
Weiterlesen »

Inflation steigt im April stärker als erwartet - Ökonom bleibt zuversichtlich für eine weitere Zinssenkung durch SNBInflation steigt im April stärker als erwartet - Ökonom bleibt zuversichtlich für eine weitere Zinssenkung durch SNBDie Inflation in der Schweiz ist im April deutlicher gestiegen als erwartet. Die Jahresteuerung liegt nun bei 1,4 Prozent nach 1,0 Prozent im März, wie das
Weiterlesen »

Nach Renditeanstieg: Nationalbank hat weiter genügend Spielraum für ZinssenkungNach Renditeanstieg: Nationalbank hat weiter genügend Spielraum für ZinssenkungDie Rendite der Bundesobligationen befindet sich auf einem 3-Monatshoch, was hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank SNB im
Weiterlesen »

Chefökonom Lane: EZB bereit für Zinssenkung kommende WocheChefökonom Lane: EZB bereit für Zinssenkung kommende Woche«Wenn es keine grösseren Überraschungen gibt, reicht das, was wir derzeit sehen aus, um das oberste Niveau der Restriktion wegzunehmen»
Weiterlesen »

Vieles spricht laut EZB-Vize für Zinssenkung um 0,25 Punkte im JuniVieles spricht laut EZB-Vize für Zinssenkung um 0,25 Punkte im JuniEine mögliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni sorgt für Aufsehen. Derzeit liegt der Zins bei 4,5 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:24:30