Industrieroboter-Absatz sinkt leicht – Ausblick verhalten

Industrieroboter Nachrichten

Industrieroboter-Absatz sinkt leicht – Ausblick verhalten
WeltwirtschaftCorona-JahrKonjunkturerholung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern ist weiter hoch. In Deutschland profitierten die Roboterbauer von einer Branche, die gerade kriselt.

2023 hat die Autoindustrie noch kräftig in neue Industrieroboter investiert. - Jan Woitas/dpawohl erst einmal verharren. 2023 wurden in Fabriken rund um den Globus rund 541'300 neue Anlagen installiert, wie die International Federation of Robotics in Frankfurt mitteilte.IFR-Generalsekretärin Susanne Bieller sagte dazu: «Das Minus hängt mit der Entwicklung in China zusammen. Dort stottert der Wachstumsmotor ».

«Zahlreiche Roboter wurden für die Fertigung von E-Autos angeschafft», erklärte Bieller. Es gab aber auch Nachholeffekte. «2022 wurden zahlreiche Projekte angestossen, die durch Lieferschwierigkeiten bei Elektronikbauteilen erst später beendet werden konnten». Die Autobranche ist traditionell der grösste Abnehmer für Roboter hierzulande – steckt aktuell aber in der Krise. In der Vergangenheit hatte die Branche mit mehr Verkäufen von E-Autos gerechnet – und kräftig in neue Fabriken investiert. Diese sind aktuell nicht ausgelastet.2023 werde sich daher so schnell nicht wiederholen. «Die Auftragseingänge sind bereits im laufenden Jahr gesunken. 2024 und 2025 werden eher schwache Jahre.

Erst 2026 sei hierzulande wieder mit Wachstum zu rechnen. Global dürften die Zahlen zwar bereits im kommenden Jahr wieder steigen. Die vor einem Jahr angepeilt Marke von jährlich 600'000 neuen Robotern rückt aber zunächst in die Ferne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Weltwirtschaft Corona-Jahr Konjunkturerholung Wachstumsmotor E-Auto-Fabriken

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verordnung über die Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte genehmigtVerordnung über die Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte genehmigtVaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. September 2024, die Verordnung über die Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer...
Weiterlesen »

Ausblick Unternehmen: Die wichtigsten Termine für diese BörsenwocheAusblick Unternehmen: Die wichtigsten Termine für diese BörsenwocheInvestorentage, Geschäftszahlen, Generalversammlungen: «Finanz und Wirtschaft» zeigt, welche Unternehmen diese Woche im Fokus stehen.
Weiterlesen »

Autoabsatz in Europa bricht um fast ein Fünftel einAutoabsatz in Europa bricht um fast ein Fünftel einBelastet von einem Absturz beim Absatz von Elektroautos sind die Neuwagen-Verkäufe in Europa eingebrochen.
Weiterlesen »

Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernNeuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »

Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftAfghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »

Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausSchleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:17:47