Fast 970 Millionen Inder sind in den kommenden Wochen aufgerufen, ein neues Unterhaus zu bestellen. Alles deutet darauf hin, dass Ministerpräsident Modi ein drittes Mandat gewinnen wird.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFast 970 Millionen Inder sind in den kommenden Wochen aufgerufen, ein neues Unterhaus zu bestellen. Alles deutet darauf hin, dass Ministerpräsident Modi ein drittes Mandat gewinnen wird.
Beachtlich sind das indische Wirtschaftswachstum und der markante Anstieg des Ansehens, das Delhi in der Welt geniesst. An beiden Fronten profitiert Indien von ihm günstig gesinnten geopolitischen Trends, wollen doch die Amerikaner und die Europäer sowie manche asiatische Staaten Indien als Gegengewicht zu einem expansionistischen China sehen.
Dieser erfolgreichen Kombination von Tradition und Aufbruch, von aggressiver Rhetorik und Umwerben der Zukurzgekommenen hat eine unter sich zerstrittene Opposition nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen. Einmal mehr tritt der ewige Kronprinz der Nehru-Gandhi-Dynastie, der 54-jährige Rahul Gandhi, an, vermag aber auch im x-ten Wahlkampf nicht zu überzeugen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Korruption und Willkür-Justiz: «Indien ist keine Demokratie mehr»Verhaftungen von Oppositionellen, gekaufte Medien und keine Gewaltentrennung: Der indische Premierminister Narendra Modi bringt damit die Demokratie in Gefahr.
Weiterlesen »
Wie die Erosion der Demokratie gestoppt werden kannGütersloh (ots) - Die Demokratiequalität in Entwicklungs- und Transformationsländern hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren kontinuierlich verschlechtert. Heute stehen...
Weiterlesen »
Fast eine Milliarde Menschen entscheiden Wahl in IndienIm Mega-Wahljahr 2024 wird auch im bevölkerungsreichsten Land der Welt gewählt: Indien.
Weiterlesen »
Kolumne «Fast verliebt»: Wie man als Single-Frau glücklich istDie Gesellschaft tut viel dafür, Single-Frauen in die Verbitterung zu treiben. Ein neues Social-Media-Phänomen setzt genau dort an.
Weiterlesen »
Wer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerNeue Daten zeigen: Aarauer sprechen am zweitlangsamsten in der Deutschschweiz. Durch den Aargau geht ein Tempo-Graben. Und Zürcher sind nicht die rasantesten Redner.
Weiterlesen »
Kolumne «Fast verliebt»: Freundschaft fürs Leben – wie kann das gelingen?Es gibt Gründe, weshalb wir bestimmte Menschen wieder verlieren und andere nicht: ein Blick in den Maschinenraum von Freundschaften.
Weiterlesen »