Die bz startet die Sommerserie «360 Grad» mit Bildern künstlerisch gestalteter Verkehrskreisel im Landkanton. Mit seinem Pionierwerk macht Pratteln den Anfang.
Die bz startet die Sommerserie «360 Grad» mit Bildern künstlerisch gestalteter Verkehrskreisel im Landkanton. Mit seinem Pionierwerk macht Pratteln den Anfang.Die Frage nach dem allerersten Kreisel dreht sich selbst im Kreis: England, Frankreich und Deutschland erheben Anspruch, je nachdem, ob für die Errungenschaft ein runder Platz oder strikter Kreisverkehr gilt.
Der Untersuchungsbericht von Staatsrechtsprofessor Markus Schefer deckte vor einer Woche verheerende Zustände bei der Basler Polizei auf. Nun folgen die Konsequenzen.Gefangen in einer kleinen Wohnung: Menschen in der Sozialhilfe suchen im Baselbiet oft vergebens nach einem neuen Daheim Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Container statt Beton: Steigende Schülerzahlen bringen Baselbieter Gemeinden ans LimitZuwanderung, fehlerhafte Prognosen, zu späte Erweiterungspläne und interne Streitigkeiten – die steigenden Schülerzahlen sorgen im Baselbiet für eine massive Schulraumknappheit. Ein nicht vollständiger Überblick.
Weiterlesen »
An der Spitze der Baselbieter Gemeinden sind unsere Väter und Mütter85 von 86 Baselbieter Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten sind seit Sonntag bekannt. Sie stehen hin, wenn es in ihrer Gemeinde drunter und drüber geht.
Weiterlesen »
– innen sicher: Das Baselbieter Regierungsgebäude erhält einen Empfang und eine «Wandelhalle»Nach 14 Monaten Bauzeit öffnet das frisch sanierte Regierungsgebäude diese Woche seine Türen. Im Innern hat sich baulich einiges verändert.
Weiterlesen »
Baselbieter Regierungsrat nimmt seine Mitarbeiterin in Schutz – und fordert Austausch mit Basel-StadtDie Baselbieter Kulturchefin Esther Roth kommt in einem Bericht der basel-städtischen GPK zur sogenannten «Zigeuner»-Affäre schlecht weg. Die Baselbieter Regierung fordert nun einen Austausch zwischen den Kantonen, um ein «gemeinsames Verständnis für das Vorgehen bei Stellungnahmen» zu definieren.
Weiterlesen »
Nach dem «Eidgenössischen» wird Pratteln zum regionalen Mekka der «Bösen»Schwinger trainieren gerne zusammen mit den anderen Clubs ihrer Region. Doch dafür fehlt im Baselbiet ein genug grosser Ort mit Sägemehl. Der Prattler Gemeinderat möchte jetzt mithilfe des Kantons Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »
Baselbieter Regierung kritisiert GPK-Aussagen zum Fall SulzerDie Baselbieter Regierung hat die Aussagen der Geschäftsprüfungskommission (GPK) zum Fall des Schriftstellers Alain Claude Sulzer kritisch kommentiert.
Weiterlesen »