Ein bisschen Nostalgie schadet nie. Umso mehr schmerzt Hollywoods Versagen, den Geist der 80er ins Kino zurückzubringen.
Welche Filmreihe verbindet das Publikum am stärksten mit den 1980er-Jahren? Angesichts dessen, dass «Rocky», «Alien» und «Star Wars» die 80er zwar stark prägten, aber alle schon in den 70ern starteten, nennen viele die «Ghostbusters». Kein Wunder, schliesslich verkörperte keine andere Truppe so gut den Haudrauf-Optimismus, den Reagans Amerika im Kalten Krieg zur Hebung der Stimmung heraufbeschwören wollte.
01:58 Video Trailer von «Ghostbusters: Frozen Empire» Aus Kultur Extras vom 15.03.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 58 Sekunden. Erst 2016 gings weiter: Doch das schlicht «Ghostbusters» genannte Reboot mit komplett neuer, weiblicher Besetzung floppte. Unter dem Strich resultierten 70 Millionen Dollar Verlust, miese Kritiken und viel Häme auf Social Media. Danach war das einst so lukrative Franchise praktisch tot.
Die grösste Aufmerksamkeit schenken die neuen zwei Sequels dem jüngsten Spross des Spengler-Clans, der stark an seinen kultigen Opa erinnert: Phoebe . Echtes Vertrauen in die Enkelin von Original-Geisterjäger Dr. Egon Spengler scheinen die Macher von «Frozen Empire» aber nicht zu haben. Statt sich auf den Kampf der Minderjährigen mit der Welt der Erwachsenen und der Verblichenen zu konzentrieren, verzettelt sich der Film auf Nebenschauplätzen.
Eingefrorene FigurenentwicklungSo tummeln sich in «Frozen Empire» über ein Dutzend Figuren, die allesamt ihre eigene Heldengeschichte erzählen wollen. Angesichts dieses Durcheinanders erstaunt es wenig, dass die Entwicklung der einzelnen Charaktere auf der Strecke bleibt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Holcim-Chef Jan Jenisch im Interview: «Ich will Wert generieren und nicht bloss Empire Building betreiben»Jan Jenisch, VR-Präsident und CEO des Baustoffkonzerns Holcim, beleuchtet gegenüber FuW die Beweggründe hinter der geplanten Abspaltung des Nordamerikageschäfts und erklärt, was ihn dabei antreibt.
Weiterlesen »
Plagiat: Jetzt gerät Jäger Stefan Weber selber ins VisierVorwürfe gegen eine Journalistin hatten beinahe fatale Folgen. Nun stehen Rechercheure wie Stefan Weber unter Druck. Geht es um Wissenschaft – oder um Kalkül und Geld?
Weiterlesen »
Seit dem Hamas-Angriff auf Israel dehnen die Houthis ihren zerstörerischen Einfluss in Nahost aus. Städte werden bombardiert, westliche Schiffe im Roten Meer gekapert. Wo führt dieser Terror hin?Ob Hamas, Hisbollah oder schiitische Gruppen im Irak und in Syrien: Der Iran rüstet seine Stellvertreter mit hochwertigen Waffen aus, um seinen Einfluss im Mittleren Osten zu erhöhen. Dahinter steckt ein feiges Kalkül: Teheran setzt die Terrorgruppe als Speerspitze ein, ohne selber als Angreifer in Erscheinung zu treten.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz killt die Catwalk-StarsEs war einmal die Welt der Modefotografie: schockierend, revolutionär, menschlich. Teil eines sexuellen Befreiungskriegs, der vielleicht in den 1920er Jahren mit dem fotografierenden Baron Adolphe de Meyer anfängt, der seine Models die mythologische Feminität der Belle Époque verkörpern liess.
Weiterlesen »
Basel: Wohnschutzkommission killt Küchen-DealVermieter und Mieter einer Basler Liegenschaft einigten sich auf neue Küchen und einen entsprechenden Mietzinsaufschlag. Dann kam die Wohnschutzkommission.
Weiterlesen »
Kalte Dunkelheit, Putin vor der Haustüre und trotzdem sind die Finnen das glücklichste Volk der WeltDie Bewohner Finnlands sind zum 7. Mal in Folge zu den glücklichsten der Welt erkoren worden. Wegen Sumpffussball und dem Wettlauf im Frauentragen? Nein, die Lösung ist viel simpler.
Weiterlesen »