Das Jahr 2024 war für die Winzerinnen und Winzer kein einfaches. Im April bestimmten Frostnächte ihren Alltag, kurz darauf kehrte ein nasser Frühling ein. Vor allem die Bio-Reben des FiBL haben unter dem wochenlangen Regen gelitten.
Das Jahr 2024 war für die Winzerinnen und Winzer kein einfaches. Im April bestimmten Frostnächte ihren Alltag, kurz darauf kehrte ein nasser Frühling ein. Vor allem die Bio-Reben des FiBL haben unter dem wochenlangen Regen gelitten. Doch ganz so arg dürfte es nicht für alle Fricktaler Weinstöcke ausgegangen sein: Bleiben die nächsten Wochen sonnig und warm, dürfte die Qualität im Weinkeller erfreulich ausfallen.
Bei den Winzerinnen und Winzern stehen derzeit die letzten Vorbereitungsarbeiten vor dem «Herbsten» – so wird die Weinlese im unteren Fricktal genannt – an. «Wir lauben gerade unsere Trauben aus und entfernen die Nachzüglertrauben. So regulieren wir den Ertrag», sagt Daniel Jeck von Jeck Weine in Zeiningen.Seit die Farbe seiner roten Trauben umgeschlagen hat, spritzt er wie so viele seiner Berufskolleginnen und -kollegen Kaolin.
Die kalten Nächte Ende April, die so mancher Winzerin und so manchem Winzer in der Region schlaflose Nächte bereitet haben
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Winzer in Sitten vor Gericht wegen Missbrauch von AOC-LabelEin Walliser Winzer steht am Montag vor Gericht in Sitten. Er soll ausländischen Wein unter dem Walliser-Label verkauft haben.
Weiterlesen »
AOC-Label: Winzer wegen Missbrauch vor GerichtEin Walliser Winzer steht am Montag vor Gericht in Sitten. Ihm wird vorgeworfen, hunderttausende Liter ausländischen Weins gekauft und unter der Bezeichnung AOC Valais verkauft zu haben. Er muss sich unter anderem wegen Veruntreuung, Betrugs, Warenfälschung und Urkundenfälschung verantworten.
Weiterlesen »
AOC-Betrug? Fünf Jahre für Winzer gefordertDie Staatsanwaltschaft hat am Montag fünf Jahre Freiheitsentzug für einen Walliser Winzer gefordert. Ihm wird vorgeworfen, hunderttausende Liter ausländischen Weins gekauft und unter der Bezeichnung «AOC Valais» verkauft zu haben. Die Verteidigung plädierte auf einen teilweisen Freispruch.
Weiterlesen »
«Jahr war bisher nicht einfach»: Das sagen die Winzer aus der Region zum schlechten WetterDas nasse Wetter trifft einzelne Winzer in der Ostschweiz hart. Rebwarte aus der Region Wil und dem Toggenburg berichten von ihren Erfahrungen in diesem Jahr und erklären, was sie gegen die Pilzkrankheiten tun, die ihre Reben angreifen.
Weiterlesen »
Die EU legt fest, wie viel Zucker im Wein sein darf – Thurgauer Winzer nutzen den Spielraum kaum ausThurgauer Winzerinnen und Winzer dürfen den Alkoholgehalt ihrer Weine durch Zugabe von Zucker um höchstens 1,5 Volumenprozent anreichern – das gibt eine EU-Regel vor. Dabei haben die Produzenten im Kanton guten Grund, ganz auf die Zuckerung zu verzichten.
Weiterlesen »
“Die Stadtbewohner sehen die ökologischen Bemühungen der Landwirtschaft nicht”Der Schriftsteller und Winzer Blaise Hofmann entschlüsselt die komplexe Beziehung zwischen Städter:innen und Landwirt:innen in der Schweiz.
Weiterlesen »