Im September findet in Zürich die Rad-WM statt. Der Event steht ganz im Zeichen der Inklusion.
Der Grossanlass soll zu einem «Velofest mit Strahlkraft» werden und «Grosses im Sport und in der Gesellschaft bewirken», wie es am Donnerstag an einem Medienevent beim Zürcher Sechseläutenplatz, dem Zielgelände aller 66 Medaillenentscheidungen, hiess.Der neuntägige Event im September steht ganz im Zeichen der Inklusion .
Sport sei der grösste Inklusionstreiber, hielt Baer weiter fest. Als Spitzensportler seien Regelathletinnen und -athleten sowie Para-Cyclists leistungsmässig auf Augenhöhe. Und bei allen gehe es letztlich um dasselbe; alle wollten möglichst schnell von A nach B. «Wir sind eine diverse Gesellschaft, zusammen sind wir besser.», wie Leutenegger weiter festhielt.
Zürich Inklusion 100 Tage Sechseläutenplatz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Universitäten fallen zurück – Uni Zürich fliegt aus Top 100Die Schweizer Universitäten sind im internationalen Vergleich leicht zurückgefallen. Im jährlichen Hochschulranking verzeichneten sie insgesamt etwas mehr Verluste als Gewinne. Die ETH Zürich schnitt aber erneut als beste Hochschule Kontinentaleuropas ab.
Weiterlesen »
Uni Zürich fällt aus den Top 100 heraus – ETH weiterhin topDie ETH Zürich hält ihren Platz in den Top 10, aber sechs Schweizer Universitäten sind im QS-Ranking abgerutscht.
Weiterlesen »
Ranking der Hochschulen : ETH bleibt vorne dabei, Uni Zürich fällt aus den Top 100Die Schweizer Universitäten sind im internationalen Vergleich leicht zurückgefallen. Insgesamt verzeichneten sie etwas mehr Verluste als Gewinne.
Weiterlesen »
Stadt Zürich erlaubt TVs in Gartenrestis zur Fussball-EM und Rad-WMZur Fussball-Europameisterschaft und der Zürcher Rad-WM lockert die Stadt Zürich die Regeln für die Gastronomie.
Weiterlesen »
«Zürich 2024 wird Sportgeschichte schreiben»: Andreas Herren, Pressechef der Rad-WM, blickt vorausDer Urdorfer SP-Gemeinderat Andreas Herren arbeitet im OK der Rad-WM als Medienchef.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichAm Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.
Weiterlesen »