Das Vereinigte Königreich verhängt ein Importverbot für deutsche Rinder, Schweine und Schafe.
Das Vereinigte Königreich verhängt wegen Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ein Importverbot für Rinder, Schweine und Schafe aus Deutschland . - KEYSTONE/DPA/Annette Riedl
Das Vereinigte Königreich hat wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ein Importverbot für Rinder, Schweine und Schafe aus Deutschland verhängt. Das Verbot gilt für lebende Tiere und Frischfleischprodukte.Auch für die Schweiz gelten gewisse Schutzmassnahmen, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Diese beschränken sich jedoch auf die betroffene Region.
Aus dieser ist laut BLV die Einfuhr von tierischen Produkten aller Tierarten, die sich mit der Seuche anstecken können, verboten. Zu den Produkten gehören zum Beispiel Fleisch, Milch, Milchprodukte, Felle und Wolle.Der deutsche Verband der Fleischindustrie teilte mit, dass in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres knapp zwei Millionen Tonnen Schweine- und Rindfleisch in dieund in Drittländer exportiert wurde.
Für Menschen ist die MKS nicht gefährlich. Der letzte Fall in der Schweiz wurde 1980 im Kanton Bern verzeichnet. Mitte der 1960er-Jahre wütete die Seuche in der Schweiz mehrmals.
Vereinigtes Königreich Deutschland Maul- & Klauenseuche Fleisch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne Woche ohne Rinder oder Schafe wegen Maul- und KlauenseucheDie Grüne Woche in Berlin wird in diesem Jahr ohne Rinder, Schafe, Ziegen und Alpakas ausfallen, da der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland Einschränkungen mit sich bringt.
Weiterlesen »
Südkorea verbietet deutsche Schweinefleischimporte wegen Maul- und KlauenseucheSüdkorea hat aufgrund eines Maul- und Klauenseuche-Ausbruchs in Deutschland den Import von Schweinefleisch aus dem Land verboten. Das südkoreanische Landwirtschaftsministerium führte zudem Kontrollen an bereits importierten deutschen Schweinefleischprodukten durch.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Nach mehr als 30 Jahren tritt die Maul- und Klauenseuche zum ersten Mal im nördlichen Nachbarland der Schweiz auf. Das BLV beobachtet die Situation.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Forscher identifizieren Virus-TypNach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln in Brandenburg wurde der Virus-Typ identifiziert. Das Bundesforschungsinstitut gibt an, dass geeignete Impfstoffe vorhanden sind. Die Behörden arbeiten an der Eindämmung der Seuche und weitere Massnahmen sind geplant.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Deutschland befürchtet ExportrückgangDie Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland führt zu Exportbeschränkungen. Kälber aus Brandenburg wurden in die Niederlande transportiert, während Südkorea Schweinefleischimporte aus Deutschland gestoppt hat. Die Schweiz erhöht die Warnstufe wegen MKS.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Virustyp ermittelt – schon länger infiziert?In Brandenburg im Norden Deutschland sind drei Wasserbüffel an der Viruserkrankung verendet. Nun haben die Forscher des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) den Virustyp ermittelt. Ein passender Impfstoff kann innert Tagen produziert werden.
Weiterlesen »