Vier von fünf Personen in der Schweiz ab 15 Jahren haben 2022 Alkohol konsumiert. Dieser Anteil ist seit 30 Jahren stabil. Um knapp zwei Drittel ging hingegen der Anteil der Personen zurück, die täglich Alkohol konsumieren.
Es gibt zwar weniger Personen, die täglich Alkohol konsumieren, dafür mehr, die sich in den Rausch trinken.Mit zunehmendem Alter steige der tägliche Alkoholkonsum: Bei den 65-Jährigen und Älteren konsumiere jeder dritte Mann bzw. jede siebte Frau täglich Alkohol, teilte das Bundesamt für Statistik am Dienstag weiter mit. Fast ein Drittel der Männer ab 65 Jahren konsumiere täglich Alkohol.
Als Gesundheitsrisiken eingestuft werden insbesondere der regelmässige übermässige Konsum und das sogenannte Rauschtrinken. 2022 wiesen 4 Prozent der Bevölkerung einen tendenziell chronisch risikoreichen Alkoholkonsum auf. Seit 1997 sei dieser bei den Männern stärker zurückgegangen als bei den Frauen.
Rauschtrinken nimmt zu Das Rauschtrinken stieg laut BFS seit 2007 an. Bei den Frauen ist der Anstieg deutlicher als bei den Männern . Auch hier verringerte sich der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Rauschtrinken betrifft mehrheitlich Jugendliche und junge Erwachsene, vor allem junge Männer zwischen 15 und 24 Jahren: Fast ein Drittel von ihnen betrank sich 2022 mindestens einmal monatlich.
2022 war Wein das beliebteste alkoholische Getränk der Schweizer Bevölkerung: 49 Prozent der Personen konsumierten mindestens einmal wöchentlich Wein, 38 Prozent Bier, 16 Prozent Spirituosen und 2 Prozent Alcopops, wie es weiter hiess. Übermässiger Alkoholkonsum ist eine der Hauptursachen für frühzeitige Sterblichkeit und beeinträchtigt die körperliche, psychische und soziale Gesundheit. Die BFS-Ergebnisse stützen sich auf die Schweizerische Gesundheitsbefragung von 1992 bis 2022.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Big Short» Michael Burry halbiert das Aktienportfolio - Alibaba-Anteil erhöhtHedgefonds-Manager Michael Burry hat im zweiten Quartal seinen Anteil an Alibaba erhöht und gleichzeitig sein Aktienportfolio deutlich zurückgefahren.
Weiterlesen »
Weltmeister ist Mitbesitzer - Thomas Müller und sein Anteil am deutschen Springreit-GoldDer Deutsche holt auf Checker 47 Gold.
Weiterlesen »
Calida startet umfangreiche Aktienrückkäufe - Gründerfamilie reduziert AnteilDer Bekleidungshersteller Calida will in grossem Stil eigene Aktien zurückkaufen.
Weiterlesen »
Calida startet Aktienrückkäufe – Gründerfamilie reduziert AnteilDer Bekleidungshersteller Calida will 20 Prozent eigene Aktien zurückkaufen und vernichten.
Weiterlesen »
Calida startet Aktienrückkäufe – Gründerfamilie reduziert AnteilDer Bekleidungshersteller Calida will in grossem Stil eigene Aktien zurückkaufen. So sollen mit den Mitteln aus dem Verkauf der Möbelsparte Lafuma Mobilier knapp 10 Prozent der ausstehenden Titel zurückgekauft und vernichtet werden.
Weiterlesen »
Entgegen der städtischen Tourismus-Vision: Anteil der europäischen Gäste nimmt nach Corona-Hoch weiter abDie Projektleiterin Tourismus der Stadt Luzern erklärt, wieso nach dem Corona-Hoch weniger europäische Gäste kommen - und was künftig unternommen wird.
Weiterlesen »