Immer mehr Sozialhilfebezüger mit psychischen Problemen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Immer mehr Sozialhilfebezüger mit psychischen Problemen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 73%

'Wir müssen davon ausgehen, dass etwa die Hälfte unserer Sozialhilfe-Klientinnen und -Klienten psychische Probleme haben', erklärte Nicolas Galladé, Präsident Städteinitiative Sozialpolitik und Stadtrat von Winterthur ZH, in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Städteinitiative Sozialpolitik.

Städte sind immer häufiger mit Sozialhilfebezügerinnen und -bezügern mit psychischen Problemen konfrontiert. In einer Umfrage gaben 13 von 14 Städten an, der Anteil solcher Leute mit starken psychischen Belastungen sei in den letzten fünf Jahren gestiegen.

«Die Sozialhilfe kann die Lücken im Gesundheitswesen nicht schliessen», sagte Galladé. «Aber sie kann das Thema psychische Gesundheit stärker fokussieren und ihren Beitrag für eine gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Hilfesystem leisten.»Derweil waren die Sozialhilfequoten 2023 so tief wie schon lange nicht mehr: In 12 von 14 Städten lagen sie unter dem Niveau von 2019, in 11 Städten sogar unter dem Niveau von vor zehn Jahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immer jünger, immer brutaler: Frankreich ist schockiert über minderjährige Killer der Marseiller DrogengangsImmer jünger, immer brutaler: Frankreich ist schockiert über minderjährige Killer der Marseiller DrogengangsImmer jünger, immer brutaler: Frankreich ist schockiert über minderjährige Killer der Marseiller Drogengangs.
Weiterlesen »

Bern: Sozialhilfebezüger mit Porsche & Goldbarren steht vor GerichtBern: Sozialhilfebezüger mit Porsche & Goldbarren steht vor GerichtEin Berner schuldet dem Bund, dem Kanton und der Stadt 16 Millionen Franken. Jahrelang täuschte er die Behörden, nun muss er sich vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »

Sozialpolitik: Auf der richtigen Seite des SchreibtischsSozialpolitik: Auf der richtigen Seite des SchreibtischsDieser Tage feiert das Kafi Klick sein fünfzehnjähriges Bestehen. Entstanden ist das Zürcher Internetcafé im Umfeld der sogenannten Arbeitslosenkomitees. Doch was ist von der einst hoffnungsvollen Bewegung geblieben?
Weiterlesen »

Vetter und Hadorn laufen bei der Sterbekapsel zur Hochform auf – dann wirds aber immer harmloserVetter und Hadorn laufen bei der Sterbekapsel zur Hochform auf – dann wirds aber immer harmloserGabriel Vetter und Fabienne Hadorn in 'Die Sendung des Monats' - die Kritik.
Weiterlesen »

Gesundheitswesen: Die Kosten steigen immer weiter - Was tun?Gesundheitswesen: Die Kosten steigen immer weiter - Was tun?Die Krankenkassenprämien in der Schweiz steigen kontinuierlich an. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider wirkt ratlos angesichts des Problems. Es gibt jedoch einige Ansatzpunkte, um die Situation zu verbessern.
Weiterlesen »

Neues Logo und ausgebuchte Besuchstage: KSB-Umzug in Neubau rückt immer näherNeues Logo und ausgebuchte Besuchstage: KSB-Umzug in Neubau rückt immer näherAnfang 2025 zügelt das Kantonsspital Baden vom alten ins neue Gebäude. Nun stellt das KSB seinen neuen Markenauftritt vor. Entworfen wurde das Design von einem gebürtigen Badener.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 18:23:19