Er habe keine andere Wahl gehabt, als seinen Milchviehstall so zu bauen, dass die Kantonsgrenze quer durch den Stall verlaufe. Komplizierter, als einen Stall in zwei Kantonen zu bauen, seien die Bewirtschaftungsvorschriften.
Christian ZuffereyIm Innern ihres Milchviehstalls ist die Grenze zwischen den Kantonen nicht zu erkennen. Aufgrund des etwas helleren Holzes im hintersten Drittel des Stalls erkennt man lediglich, dass vor ein paar Jahren ein Anbau gemacht wurde. Das war, kurz bevor Josef Greter senior seinen Betrieb im Jahr 2019 seinem Sohn Josef Greter junior übergeben hatte.
«Wir hatten keine Wahl» «Aufgrund der topografischen Umstände hatten wir vor knapp 20 Jahren keine andere Wahl, als unseren Stall genau da zu bauen, wo er jetzt steht», erinnert sich Josef Greter senior. Er hat den neuen Stall praktisch um den bisherigen Kuhstall, der zu klein geworden war, herumgebaut – dieser stand noch vollständig auf Luzerner Boden.
Schriftliche Begründung Beim späteren Anbau, der ausschliesslich auf Schwyzer Boden erfolgte, gab es aber mal ein Problem mit dem Aushub, den Greters von der Schwyzer Seite weg auf der Luzerner Seite des Stalls bringen wollten, um gleichzeitig einen neuen Abstell- und Wendeplatz zu bauen. «Wir mussten schriftlich begründen, weshalb wir das benötigen», erzählt Greter senior, «dann wurde aber auch das vergleichsweise pro-blemlos bewilligt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorgezogene Wahl: Die SRG entscheidet bereits in wenigen Tagen, wer ihr neuer Generaldirektor sein wirdDer neue Chef der SRG werde im Sommer gewählt, hiess es. Das stimmt aber nicht. Die Entscheidung steht unmittelbar bevor. Weniger klar ist, wer das Rennen machen wird.
Weiterlesen »
Doppelt so viele gemeldete homophobe Angriffe in den Kantonen St.Gallen und ThurgauDie Zahl gemeldeter Hassdelikte gegen lesbische, bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche oder queere Menschen in der Schweiz hat 2023 im Vergleich zum Vorjahr rasant zugenommen. Die LGBTIQ-Helpline erfasste am drittmeisten Meldungen aus dem Kanton St.Gallen. Pink Cross Geschäftsleiter Roman Heggli ordnet ein.
Weiterlesen »
Aargau: Koordinierte Polizeikontrolle in den Kantonen Zürich und AargauAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Studium: Aus diesen Kantonen kommen die meisten Uni-AbbrecherSVP-Ständerat vermutet eine niedrigere Bildungsqualität in Kantonen mit hoher Maturitätsquote. Zahlen des Bundes zeigen, woher die Uni-Abbrecher kommen.
Weiterlesen »
In diesen Kantonen geniesst du die meisten freien TageWeihnachten, Neujahr, Ostern, und, und, und. Auf die Feiertage, oder besser gesagt Freitage, freuen wir uns alle. Je nach Wohnort kommst du aber in den Genuss von deutlich mehr Feiertagen. Doch wo? Wir haben die Liste.
Weiterlesen »
Nach 14 Jahren Planungszeit: Odd Fellows Basel bauen ihr Logengebäude neuAn der Grosspeterstrasse entsteht ein markanter grüner Neubau. Es ist das neue Hauptquartier der Odd Fellows. Das Projekt hat eine bewegte Geschichte – wie die Loge selber auch.
Weiterlesen »