Studium: Aus diesen Kantonen kommen die meisten Uni-Abbrecher

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Studium: Aus diesen Kantonen kommen die meisten Uni-Abbrecher
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

SVP-Ständerat vermutet eine niedrigere Bildungsqualität in Kantonen mit hoher Maturitätsquote. Zahlen des Bundes zeigen, woher die Uni-Abbrecher kommen.

In Kantonen, wo viele Junge die gymnasiale Maturität abschliessen, sinke die Qualität der Matura, so die Theorie des Thurgauer SVP-Ständerats Jakob Stark. Deshalb gebe es dort mehr Studienabbrüche. Mit dieser Begründung fordert er Aufnahmeprüfungen für Universitäten und ETH in entsprechenden Kantonen. Die gymnasiale Maturitätsquote variiert von Kanton zu Kanton tatsächlich stark.

Stark will Uni-Aufnahmeprüfungen für einige Kantone In anderen Fällen trifft die Aussage von Stark hingegen nicht zu. Glarus verzeichnete beispielsweise mit 20 Prozent Abbrüchen und Verbleiben mit Abstand die wenigsten erfolgreichen Studienabschlüsse. Dabei hatte der Kanton gar die tiefste Maturitätsquote . Auch aus dem Kanton Schaffhausen mit eher wenigen Maturitätsabschlüssen gab es überdurchschnittlich viele Nicht-Abschliesser .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Uni-Protesten – Uni Basel führt Einlasskontrollen einWegen Uni-Protesten – Uni Basel führt Einlasskontrollen einDie Universität Basel reagiert auf die Pro-Palästina-Demos und führt ab sofort Einlasskontrollen vor allen Uni-Gebäuden ein.
Weiterlesen »

Doppelt so viele gemeldete homophobe Angriffe in den Kantonen St.Gallen und ThurgauDoppelt so viele gemeldete homophobe Angriffe in den Kantonen St.Gallen und ThurgauDie Zahl gemeldeter Hassdelikte gegen lesbische, bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche oder queere Menschen in der Schweiz hat 2023 im Vergleich zum Vorjahr rasant zugenommen. Die LGBTIQ-Helpline erfasste am drittmeisten Meldungen aus dem Kanton St.Gallen. Pink Cross Geschäftsleiter Roman Heggli ordnet ein.
Weiterlesen »

Aargau: Koordinierte Polizeikontrolle in den Kantonen Zürich und AargauAargau: Koordinierte Polizeikontrolle in den Kantonen Zürich und AargauAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Studium wird Pflicht: Kitas scheitern mit Klage gegen die Stadt LuzernStudium wird Pflicht: Kitas scheitern mit Klage gegen die Stadt LuzernMindestens eine Kita-Mitarbeiterin muss eine Tertiärausbildung vorweisen: Die Qualitätsrichtlinie der Stadt Luzern wird vom Bundesgericht bestätigt.
Weiterlesen »

CHE Ranking: Top-Bewertungen für das Informatik-Studium am HPICHE Ranking: Top-Bewertungen für das Informatik-Studium am HPIPotsdam (ots) - Im Fach Informatik belegt die gemeinsame Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) weiterhin eine...
Weiterlesen »

Kantone begrüssen Bundesgerichtsurteil zum Electronic MonitoringDen Kantonen könnte die Praxisänderung des Bundesgerichts zum Einsatz von elektronischen…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 13:31:43