Die frühere Nordwestschweiz-Zenrale der Credit Suisse kann gemietet werden.
Der ehemalige Regionalsitz der Credit Suisse ist leergeräumt und bereit für neue Mieter. Glück für die UBS: Nach der Übernahme der CS muss sie sich nicht um diese Immobilie kümmern. Die CS hatte das Gebäude bereits 2022 verkauft.Das Bürogebäude, heisst es in der Anzeige, habe einen «hohen Bekanntheitsgrad und eine repräsentative Ausstrahlung».
Am Ende ging es schnell. Im März 2023 gab die UBS bekannt, die schwächelnde Credit Suisse zu übernehmen. Per 1. Juli 2024 war die Integration der früheren Konkurrentin vollzogen. Lange änderte sich rein äusserlich nichts – doch dann, rund sechs Monate danach, verschwand Mitte Januar der «Credit-Suisse»-Schriftzug am Basler Ex-Hauptquartier. Ebenfalls Mitte Januar wurde die Schalterhalle geschlossen.
Insgesamt zählte die Grossbank in der Nordwestschweiz zum Zeitpunkt der Übernahme durch die UBS noch rund 330 Angestellte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MSH Salon Zürich: Hairstyling & Makeup – Ihr Haar, Ihr Stil, Ihr MomentLässiger Long Bob, kühle Blondtöne, softe Balayage oder ein kompletter neuer Look? Ihr Haar ist Ihr Markenzeichen – es spiegelt Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil wider.
Weiterlesen »
Alle Filialen der Credit Suisse sind verschwunden – jetzt werden die Kundinnen und Kunden zur UBS migriertIm Zuge der Integration der Credit Suisse (CS) in die UBS sind in der Ostschweiz sämtliche Geschäftsstellen der CS aufgehoben worden. Wo es Doppelstandorte gab, ist die neue UBS einzig in Kreuzlingen im früheren CS-Gebäude präsent. Die Zahl der Stellen in der Ostschweiz ist in den vergangenen Monaten um rund 100 gesunken.
Weiterlesen »
UBS plant weitere Dividendenanhebung und Aktienrückkäufe nach Credit Suisse-IntegrationDie UBS sieht 2025 deutliche Kostenreduktionen durch die Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse. Die Bank plant weitere Dividendenanhebungen und Aktienrückkäufe. Die Kundenmigration in der Schweiz soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Der Ausblick auf den Geschäftsgang ist von Vorsicht geprägt.
Weiterlesen »
Integration der Credit-Suisse-Informatik bei UBS läuft plangemässDie UBS macht bei der Informatik-Integration der 2023 übernommenen Credit Suisse Fortschritte.
Weiterlesen »
Rechtsprofessorinnen fordern schärfere Bankenregulierung nach Credit-Suisse-KriseSieben Rechtsprofessorinnen aus Schweizer Universitäten plädieren für stärkere Regeln und Behörden zur Bekämpfung des Too-big-to-fail-Problems. Sie orientieren sich an ausländischen Vorbildern und sehen Handlungsbedarf nach der jüngsten Finanzkrise in der Schweiz.
Weiterlesen »
Thomas Borer zu neuen Nazi-Vorwürfen: «Credit Suisse hat falsch reagiert»Im grossen Gespräch mit finews.ch ordnet der frühere Spitzendiplomat die neuen Vorwürfe rund um angebliche Nazi-Konten bei der Credit Suisse ein. Er erklärt, welche Fehler die aktuellen und früheren Entscheidungsträger bei der Bank begangen haben. Und er sagt, warum sich ...
Weiterlesen »