Parkplatzabbau, Tempo 30, Priorisierung von ÖV und Langsamverkehr. Wo bleibt da das Auto? Darüber diskutierten am Montag Luzerner Politiker.
Die Mobilität verändert sich. Öffentlicher Verkehr und Langsamverkehr werden in der Stadt gefördert. Was heisst das für den Motorisierten Individualverkehr ? Wie viel Platz darf das Auto in einer Stadt haben? Bleibt es bald ganz auf der Strecke? Das wollte die Sektion Waldstätte des Touring Clubs Schweiz am Montagabend während der 13.
In einem Referat zeigte SVP-Kantonsrat Bernhard Steiner auf, wie sich die Mobilität in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Diese habe zugenommen, aber nicht, weil sich die Leute täglich weiter und länger fortbewegen, sondern weil die Bevölkerung gewachsen ist. «In den letzten Jahrzehnten hat sich das Verhalten der Bevölkerung nicht verändert.» Daran könne auch die städtische Verkehrspolitik nicht viel ändern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehrspolitik Bern: Schritt für Schritt zur autoarmen StadtAuf dem Weg zur Velostadt kommt Bern voran, bei der Verkehrsberuhigung bleibt die Stadt hinter ihren Zielen zurück. Eine Bilanz vor den Wahlen.
Weiterlesen »
Schwyzer Politiker fordert: Touristen sollen mehr für Gotthardtunnel und Axen zahlenDer Tessiner FDP-Nationalrat und sein Schwyzer Partei- und Ratskollege Heinz Theiler haben genug vom Stau. Sie fordern eine teurere Autobahnvignette – Schweizer sollen den Aufschlag aber zurückbekommen.
Weiterlesen »
US-Politiker leiht Familie für Wahlkampf ausEin US-Politiker teilt «Familienfotos», auf denen er mit der Familie eines Freundes posiert. Sein Sprecher sagt, er habe sich nur mit Fans fotografieren lassen.
Weiterlesen »
Eklat im Bundeshaus: Aufhebung der Immunität zweier SVP-Politiker beantragtZwei SVP-Politiker lieferten sich während der Sommersession ein Handgemenge mit der Bundespolizei. Nun prüft die Bundesanwaltschaft eine Aufhebung der Immunität.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Die Green-Tech-Fantasie der PolitikerIn den USA, Europa und China versprechen sich die Entscheidungsträger immense wirtschaftliche Fortschritte durch erneuerbare Energien. Doch haben sie sich damit vor allem gewaltige Luftschlösser gebaut.
Weiterlesen »
«Argoviarena»: Jetzt äussern sich auch erste Grüne-Politiker kritisch über das ProjektDie sanierungsbedürftige Schachenhalle soll durch einen Neubau ersetzt werden. Die Halter AG will das für die Stadt machen, Steuergelder sollen keine fliessen. «There is no free lunch», geben jedoch drei Einwohnerratsmitglieder zu bedenken.
Weiterlesen »