Ilaria Olgiati ist die beste Para-Badmintonspielerin der Schweiz. An den Paralympischen Spielen im Sommer holte die 24-jährige Aargauerin für die Schweiz Bronze im Einzel und verfehlte im Doppel als Vierte eine Medaille nur knapp. Nun wurde die Hottwilerin für die nächsten vier Jahre als Zeitmilitär angestellt.
«Ich hatte gar kein Ballgefühl»: Und trotzdem wurde Ilaria Olgiati als erste Rollstuhlsportlerin als Zeitmilitär angestellt
Ja, sicher. Er spielt aber schon länger als ich, deswegen muss ich noch mehr Technik anschauen als er. Und als Mann hat er natürlich auch mehr Kraft als ich. Deswegen können wir uns nicht wirklich aneinander messen.Das eine ist unser Beruf, das andere unser Privatleben. Deswegen lässt sich das ganz gut trennen, ja. Wir trainieren meist ohnehin nicht miteinander, das macht das Ganze natürlich nochmals leichter.
Sie sagten mal, dass es wichtig ist, nicht nur den Sport zu haben, jetzt fokussieren Sie sich aber vier Jahre eben nur darauf ...das stimmt. Als Sportlerin denkt man meist in Vierjahreszyklen. LA 2028 sehe ich momentan als möglichen Karrierehöhepunkt. Damit ich da voll angreifen und mit der asiatischen Konkurrenz mithalten kann, habe ich mich für diesen Schritt entschieden. Studieren kann ich danach immer noch.Wahrscheinlich nicht.
Nein, logisch nicht. Das Aufnahmeverfahren ist extrem hart. Viele Sportlerinnen und Sportler wollen ins Zeitmilitär, aber es gibt jeweils nur neun Plätze für Sommer- und Wintersportler. Deswegen ist es eine riesige Ehre.Auch das ist eine grosse Ehre. Dass wir jetzt wirklich in jedes Gefäss der Armee dürfen, ist super. Denn wie im Fussgänger-Sport leisten und opfern wir Parasportler auch sehr viel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ich hatte gar kein Ballgefühl»: Und trotzdem wurde Ilaria Olgiati als erste Rollstuhlsportlerin als Zeitmilitär angestelltIlaria Olgiati ist die beste Para-Badmintonspielerin der Schweiz. An den Paralympischen Spielen im Sommer holte die 24-jährige Aargauerin für die Schweiz Bronze im Einzel und verfehlte im Doppel als Vierte eine Medaille nur knapp. Nun wurde die Hottwilerin für die nächsten vier Jahre als Zeitmilitär angestellt.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »
SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »
Schweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizIn dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten schweizerischen Arztes, der wegen Dopingverstößen suspendiert wurde. Weitere Nachrichten aus der Schweiz beinhalten einen Gerichtsprozess wegen versuchten Mordes, die Geschichte eines Solo-Wanderers, die Gerüchte über einen deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet, und die Pläne der Raiffeisenbank Region Rorschach für ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach.
Weiterlesen »
Schweiz: Arzt wegen Doping gesperrt – Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweizer Zeitung St.Galler Tagblatt berichtet über diverse Neuigkeiten aus der Schweiz, darunter die Sperrung eines Arztes wegen Doping, einen Mordanschlag in St.Gallen, ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach, Theateraufführungen in St.Gallen und Bregenz, einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sowie ein Testspiel des FC Wil gegen Lugano.
Weiterlesen »