IAEA-Chef: Beobachter bleiben trotz Attacke in der Ukraine

Drohnenangriff Nachrichten

IAEA-Chef: Beobachter bleiben trotz Attacke in der Ukraine
IAEA-BeobachterAtomenergiebehördeSaporischschja
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

IAEA-Chef Rafael Grossi sieht in dem Drohnenangriff eine gezielte Aktion.

Der Drohnenangriff auf Beobachter der Internationalen Atomenergiebehörde in der Ukraine war aus Sicht voneine gezielte Attacke. «Es gab einen klaren Vorsatz, uns Schaden zuzufügen oder uns einzuschüchtern», sagte er.

Dennoch würden die Fachleute nicht abgezogen, erklärte er am Donnerstag in einer Sitzung des IAEA-Gouverneursrates in Wien. Am Dienstag war ein IAEA-Fahrzeug in der Nähe des russisch besetzten Atomkraftwerks Saporischschja von einerGrossi macht weder Russland noch Ukraine verantwortlich Es kamen keine Menschen zu Schaden. Grossi machte weder Russland noch die Ukraine für den Vorfall in dem frontnahen Gebiet verantwortlich. Es gebe derzeit keine eindeutigen Spuren und Beweise, sagte Grossi.

Mit der ständigen Präsenz von internationalen Fachleuten will die IAEA nicht nur die Lage in dem AKW beobachten, sondern auch Angriffe auf das Kernkraftwerk und einen Atomunfall verhindern. «Wir werden dort weitermachen», sagte Grossi. Bei der Sondersitzung der IAEA debattierte der Gouverneursrat einen Resolutionsentwurf, in der die russischen Angriffe auf das Stromnetz der Ukraine als «inakzeptabel» kritisiert werden. Die Attacken seien eine «direkte Bedrohung für die nukleare Sicherheit» in der Ukraine, hiess es darin. Die Kühlsysteme der ukrainischen Kernkraftwerke sind von einer zuverlässigen Stromversorgung abhängig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

IAEA-Beobachter Atomenergiebehörde Saporischschja Grossi

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IAEA-Chef: Deutschlands Rückkehr zu Atomkraft wäre «logisch»IAEA-Chef: Deutschlands Rückkehr zu Atomkraft wäre «logisch»IAEA-Chef Rafael Grossi hält eine Rückkehr Deutschlands zur Atomenergie für logisch und rational.
Weiterlesen »

Migros' Wichtel Finn-Film Spaltet BeobachterMigros' Wichtel Finn-Film Spaltet BeobachterDie Migros führt ihre beliebte Weihnachtsgeschichte mit Wichtel Finn fort. Der neue Werbefilm löst aber nicht nur positives Feedback aus, sondern auch Kritik und Misstrauen hinsichtlich der Charakterentwicklung des Herzensbrechers Finn.
Weiterlesen »

IAEA: Iran will umstrittene Uran-Anlage drastisch hochfahrenIAEA: Iran will umstrittene Uran-Anlage drastisch hochfahrenDer Iran erhöht die Produktion von fast atomwaffentauglichem Uran.
Weiterlesen »

IAEA warnt: Iran will massiv mehr Uran anreichernIAEA warnt: Iran will massiv mehr Uran anreichernDer Iran gibt Gas: Laut der Atomagentur IAEA will das Land die Produktion von hoch angereichertem Uran auf das Siebenfache steigern. Zudem soll es atomwaffenfähig werden
Weiterlesen »

IAEA-Bericht: Unerklärte Atomspuren im IranIAEA-Bericht: Unerklärte Atomspuren im IranDie IAEA plant einen Bericht über Irans Atomprogramm, um offene Fragen zu nuklearen Spuren zu klären. Der Bericht könnte UN-Sanktionen beeinflussen.
Weiterlesen »

Iran trotzt IAEA: Mehr Zentrifugen für UrananreicherungIran trotzt IAEA: Mehr Zentrifugen für UrananreicherungTeheran kritisiert die Iran-Resolution der IAEA und kündigt neue Zentrifugen zur schnelleren Urananreicherung an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 22:43:39