Die Huthis aus dem Jemen kämpfen an der Seite der Hamas-Terroristen gegen Israel und den Westen. Dabei werden sie vomn Iran unterstützt und bewaffnet.
Raketen, Drohnen, Marschflugkörper – mit ihrem Waffenarsenal sind die Huthi-Rebellen im Jemen schon längst nicht mehr nur eine örtliche Rebellengruppe. Seit dem 7. Oktober haben sie mehrfach ihre Solidarität mit der Hamas erklärt und das Rote Meer in einen Nebenschauplatz des Kriegs verwandelt .
Teheran hat seit den 1990er-Jahren seine Beziehungen in der Region ausgebaut , um mit der Unterstützung schiitischer Milizen eine «Achse des Widerstands» gegen Israel zu schaffen. Die Huthis gehören ebenso dazu wie die Hisbollah-Bewegung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohnenangriffe im Roten Meer: Huthi-Rebellen greifen erneut Handelsschiffe anAm Sonntag attackierten die vom Iran unterstützten Huthis mehrere Frachter. Der US-Zerstörer «USS Carney» kam zu Hilfe – und wurde ebenfalls zum Ziel.
Weiterlesen »
Deutsche Geisel spricht über Hamas-Gefangenschaft +++ Israel: Grösstes Hamas-Tunnelsystem freigelegtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hamas-Verbot: Der Bundesrat lässt sich ZeitDer Bundesrat vertritt seit dem 11. Oktober – vier Tage nach den grausamen Terrorangriffen, die von der Hamas aus dem Gazastreifen gegen Zivilistinnen und Zivilisten in Israel verübt wurden – die Ansicht, dass die Hamas als terroristische Organisation eingestuft werden sollte. Er hatte dem Aussenministerium EDA daher den Auftrag gegeben, die rechtlichen Optionen für ein Verbot der Organisation zu prüfen. Alle Bundesratsparteien sind dafür. Trotzdem lässt sich der Bundesrat Zeit mit dem Hamas-Verbot. Den Plan für ein beschleunigtes Verfahren hat er fallen gelassen. Nun soll die normale, gemächliche Prozedur reichen – heisst: Bis zu einem Hamas-Verbot dauert es mindestens ein Jahr. Hintergrund sind grundsätzliche Bedenken im Bundesratszimmer.
Weiterlesen »
Bundesrat will Hamas als terroristische Organisation einstufenNach dem Massaker an israelischen Zivilisten will der Bundesrat die Hamas als terroristische Organisation einstufen. Doch besondere Eile hat er nicht. Bis Ende Februar soll ein Entwurf für ein Bundesgesetz vorliegen.
Weiterlesen »
Verzögerung bei der Freilassung von Geiseln zwischen Israel und HamasDie zwischen Israel und der islamistischen Hamas vereinbarte Freilassung von Geiseln aus dem Gazastreifen verzögert sich. Der genaue Zeitpunkt der Feuerpause soll am Donnerstag bekanntgegeben werden.
Weiterlesen »
Hamas-Geiseln sind traumatisiert – drei SchicksaleDie freigelassenen minderjährigen Hamas-Geiseln werden wohl lebenslang traumatisiert sein. Drei Beispiele lassen nur erahnen, was sie durchmachen mussten.
Weiterlesen »