Lösch- und Rettungswagen müssen zwei Züge zum nächsten Bahnhof schleppen. Zuvor steckten sie mitsamt der Passagiere in einem Tunnel fest und konnten erst nach mehr als zwei Stunden herausgezogen werden.
Der technische Schaden an der Fahrleitung auf der SBB-Bahnstrecke war grösser als angenommen. Insgesamt waren sechs Züge von einer Fahrleitungsstörung und einem Stromunterbruch ab 07.40 Uhr betroffen. Drei Züge konnten später weiterfahren, die Passagiere eines weiteren Zuges konnten aussteigen.
Audio Pendler steckten in Zürich zwei Stunden in S-Bahnen fest 06:31 min, aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 24.04.2024. Bild: SRF abspielen. Laufzeit 6 Minuten 31 Sekunden. Doch zahlreiche Fahrgäste in zwei Zügen mussten sich länger gedulden: Weil die defekte Fahrleitung teilweise heruntergefallen war, musste diese zuerst geborgen werden, wie die SBB auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.
Auswirkungen auf den BahnverkehrDer Schaden an der Bahninfrastruktur habe sich als grösser herausgestellt als ursprünglich angenommen, hiess es weiter. Deshalb dauerten die Reparaturarbeiten bis 14 Uhr an und verursachten Zugausfälle und Verspätungen. Betroffen waren die Intercity-Fernverkehrszüge, der RegioExpress 48 zwischen Zürich und Schaffhausen und zahlreiche S-Bahn-Linien.
Viele S-Bahnlinien wendeten vor dem blockierten Streckenabschnitt Zürich–Hardbrücke, Zürich–Tiefenbrunnen, Zürich–Oerlikon, Glattbrugg und Regensdorf-Watt. Bis zum späten Nachmittag sind laut der SBB noch Verspätungen und vereinzelte Ausfälle zu erwarten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Passagiere sitzen nach Fahrleitungsstörung in Zügen festAus dem Archiv: Eingeschränkter Banhverkehr
Weiterlesen »
Passagiere sassen nach Fahrleitungsstörung in Zügen festAus dem Archiv: Eingeschränkter Banhverkehr
Weiterlesen »
Zahlreiche Passagiere sassen zwei Stunden in Zügen festHunderte Zugpassagiere sind am Mittwochmorgen zwischen Zürich Oerlikon und Zürich Hardbrücke während zweier Stunden festgesessen. Weil der Schaden nach einer Fahrleitungsstörung grösser war als zuerst angenommen, blieb der Verkehr bis mindestens 14 Uhr eingeschränkt.
Weiterlesen »
Zentralschweiz: 234 Personen in Zügen und an Bahnhöfen kontrolliertFünf Zentralschweizer Polizeikorps führten mit Unterstützung des BAZG und der TPO am Donnerstag, 28. März 2024 eine koordinierte Kontrolle im Bereich des öffentlichen Verkehrs durch.
Weiterlesen »
Vom SBB-Radiosender in den Zügen und bis zur Steuer auf BuzzwordsIn der Schweiz haben Medien und Institutionen zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren…
Weiterlesen »
Vom SBB-Radiosender in den Zügen und bis zur Steuer auf BuzzwordsIn der Schweiz haben Medien und Institutionen zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren Meldungen veräppelt. Nachfolgend einige Themen, die wahr sein könnten, wohl aber als April-Scherz zu taxieren sind. ZUG-RADIO: Die SBB lancieren mit “SBB on air” einen Radiosender in den Zügen. Ab dem 22.
Weiterlesen »