Bis zu 30.000 Hunde werden jährlich in die Schweiz importiert, ein Großteil davon stammt aus dem Schwarzmarkt. Ein Thurgauer Aktivist kämpft mit einer eigenen Website gegen diesen Hundehandel. Auch der Bund verschärft das Tierschutzgesetz, verzichtet aber auf die wichtigste Massnahme: ein striktes Importverbot für Hunde aus Ländern mit unzureichenden Tierschutzstandards.
Die Schweiz importiert jährlich bis zu 30.000 Hunde, ein Großteil davon stammt aus dem Schwarzmarkt . Dieser Zustands ist ein großes Problem für den Tierschutz , da viele Hunde unter schlechten Bedingungen gehalten und gehandelt werden. Ein Thurgauer Aktivist kämpft mit einer eigenen Website gegen diesen Hundehandel . Er möchte die Öffentlichkeit auf die Problematik aufmerksam machen und Menschen davon abhalten, Hunde aus dem Schwarzmarkt zu kaufen.
Auch der Schweizer Bund verschärft das Tierschutzgesetz, verzichtet aber auf die wichtigste Massnahme: ein striktes Importverbot für Hunde aus Ländern mit unzureichenden Tierschutzstandards.Der Aktivist glaubt, dass die beste Möglichkeit, den Hundehandel zu bekämpfen, darin besteht, die Nachfrage zu reduzieren. Er möchte Menschen dazu bringen, sich über die Herkunft ihrer Hunde zu informieren und verantwortungsvoll zu handeln. Ihm ist es wichtig, dass Hunde in liebevollen Familien leben und nicht als Konsumobjekt missbraucht werden. Der Bund hat zwar das Tierschutzgesetz verschärft, aber das Importverbot für Hunde aus Ländern mit schlechten Tierschutzstandards fehlt. Viele Tierheimleiter kritisieren diese Entscheidung, da sie befürchten, dass der Handel mit Hunden aus dem Schwarzmarkt dadurch weiter an Bedeutung gewinnt. Der Aktivist sieht die Verschärfung des Tierschutzgesetzes als positiven Schritt, aber er fordert den Bund auf, das Importverbot endlich zu implementieren, um den illegalen Hundehandel wirksam zu bekämpfen
Hundehandel Tierschutz Schweiz Schwarzmarkt Aktivist
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist ein mögliches Ende Personenfreizügigkeit «ein Schwarzer-Schwan-Event für Immobilieninvestoren in der Schweiz»?Ein Scheitern der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU könnte sich stark auf den Immobiliensektor auswirken.
Weiterlesen »
Ist ein mögliches Ende der Personenfreizügigkeit «ein Schwarzer-Schwan-Event» für Immobilieninvestoren in der Schweiz?Ein Scheitern der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU könnte sich stark auf den Immobiliensektor auswirken.
Weiterlesen »
Tierschutzkampagne: Jetzt geht der Bund gegen den illegalen Hundehandel im Internet vorImmer mehr Menschen kaufen einen Hund im Internet. Die Tiere werden oft illegal importiert und kämpfen mit gesundheitlichen Problemen. Nun wird der Bund aktiv und lanciert gemeinsam mit dem Schweizer Tierschutz eine Kampagne.
Weiterlesen »
«Welpen werden einfach entsorgt»: Wie ein Aktivist Leute im Hunde-Konsumrausch abfängtBis zu 30'000 Hunde werden jährlich in die Schweiz importiert, ein grosser Teil davon stammt aus dem Schwarzmarkt. Dagegen kämpft ein Thurgauer mit einer eigenen Website. Auch der Bund verschärft das Tierschutzgesetz – verzichtet aber auf die wichtigste Massnahme.
Weiterlesen »
Schweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizIn dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten schweizerischen Arztes, der wegen Dopingverstößen suspendiert wurde. Weitere Nachrichten aus der Schweiz beinhalten einen Gerichtsprozess wegen versuchten Mordes, die Geschichte eines Solo-Wanderers, die Gerüchte über einen deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet, und die Pläne der Raiffeisenbank Region Rorschach für ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach.
Weiterlesen »
Schweiz: Arzt wegen Doping gesperrt – Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweizer Zeitung St.Galler Tagblatt berichtet über diverse Neuigkeiten aus der Schweiz, darunter die Sperrung eines Arztes wegen Doping, einen Mordanschlag in St.Gallen, ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach, Theateraufführungen in St.Gallen und Bregenz, einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sowie ein Testspiel des FC Wil gegen Lugano.
Weiterlesen »