Horrende Krankenkassenprämien: Fünf Erkenntnisse vor der Abstimmung zur SP-Initiative

«Horrende Krankenkassenprämien: Fünf Erkenntnisse Nachrichten

Horrende Krankenkassenprämien: Fünf Erkenntnisse vor der Abstimmung zur SP-Initiative
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Die SP will die Prämien für die Schweizer Bevölkerung auf zehn Prozent des Einkommens deckeln. Überbordende Kosten und viele Notleidende: Das sind die fünf Erkenntnisse aus der Waadt, die das System erfunden hat.

Die SP will die Prämien für die Schweizer Bevölkerung auf zehn Prozent des Einkommens deckeln. Überbordende Kosten und viele Notleidende: Das sind die fünf Erkenntnisse aus der Waadt, die das System erfunden hat.Soll kein Schweizer und keine Schweizerin mehr als zehn Prozent des verfügbaren Einkommens für die Prämien der Grundversicherung ausgeben müssen? Darüber stimmt die Bevölkerung am 9.

Die steigenden Mieten sprengen das Budget vieler Menschen. Ein neuer Bericht zeigt: Im Aargau könnten es sich Zehntausende Haushalte nicht leisten, bei einem Umzug den Standard zu halten.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Orgasmen für sinkende Krankenkassenprämien: Sextoys sollen von der Krankenkasse übernommen werdenOrgasmen für sinkende Krankenkassenprämien: Sextoys sollen von der Krankenkasse übernommen werdenVergessen Sie Schlaftabletten und Stressblocker: Mit ein paar Orgasmen kriegen Sie Ihre gesundheitlichen Probleme rasch in den Griff. Vielleicht schon bald mit Unterstützung der Krankenkassen.
Weiterlesen »

US-Touri kassiert nach Schweiz-Ferien horrende HandyrechnungUS-Touri kassiert nach Schweiz-Ferien horrende HandyrechnungEin US-Tourist bereiste für drei Wochen die Schweiz und nutzte ohne sein Wissen Data-Roaming. Anschliessend erhielt er eine Rechnung von über 143'000 Dollar.
Weiterlesen »

Abstimmungsumfrage: Volk will tiefere KrankenkassenprämienAbstimmungsumfrage: Volk will tiefere KrankenkassenprämienDie Prämienentlastungsinitiative will die Krankenkassenprämie deckeln. Darüber stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung bereits im Juni ab. So sollen beispielsweise Einzelpersonen, die bis zu 5000 Franken Netto verdienen, von einer Prämienverbilligung profitieren.
Weiterlesen »

Begrenzung der Krankenkassenprämien auf 10% des Einkommens: wirksam oder kontraproduktiv?Begrenzung der Krankenkassenprämien auf 10% des Einkommens: wirksam oder kontraproduktiv?Am 9. Juni stimmt das Volk über eine Initiative ab, welche die Prämienzahler:innen entlasten soll. Was auf dem Spiel steht.
Weiterlesen »

Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienMehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienDie Krankenkassenprämien sollten für eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer vom Einkommen abhängig sein. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo bei 6066 Stimmberechtigten der Deutschschweiz und der Romandie.
Weiterlesen »

Schweiz stimmt über Initiativen zu Krankenkassenprämien und Gesundheitskosten abSchweiz stimmt über Initiativen zu Krankenkassenprämien und Gesundheitskosten abIm Juni stimmt die Schweiz über zwei Initiativen zum Thema Krankenkassenprämien und Gesundheitskosten ab. Eine Initiative fordert eine Kostenbremse bei den Gesundheitskosten, während die andere Initiative die Begrenzung der Krankenkassenprämien auf 10 Prozent des verfügbaren Einkommens vorsieht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 11:48:56