Abstimmungsumfrage: Volk will tiefere Krankenkassenprämien

Abstimmung Nachrichten

Abstimmungsumfrage: Volk will tiefere Krankenkassenprämien
Umfrage
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 68%

Die Prämienentlastungsinitiative will die Krankenkassenprämie deckeln. Darüber stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung bereits im Juni ab. So sollen beispielsweise Einzelpersonen, die bis zu 5000 Franken Netto verdienen, von einer Prämienverbilligung profitieren.

Bei der Abstimmung über die Prämienentlastungsinitiative und der Kostenbremse-Initiative zeichnet sich gemäss einer Umfrage ein Ja ab. Der Energie-Mantelerlass stösst aktuell beim Souverän mit 65 Prozent auf die höchste Zustimmung.Dies zeigt die erste Umfrage von «20 Minuten» und Tamedia zur eidgenössischen Abstimmung mit vier Vorlagen vom 9. Juni.

Die von der SP lancierte Prämienentlastungs-Initiative erhält derzeit 60 Prozent Ja- und 36 Prozent Nein-Stimmen. Für die von der Mitte lancierte Kostenbremse-Initiative hätten zum Umfragezeitpunkt 54 Prozent ein Ja in die Urne gelegt, 38 Prozent ein Nein. Der Energie-Mantelerlass stösst bei über zwei Dritteln auf Zustimmung. 28 Prozent hätten Nein gestimmt. Die Volksinitiative «Stopp Impfpflicht» kommt auf 51 Prozent Nein und 29 Prozent Ja.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Umfrage

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elite gegen das Volk: Die Bürger Europas sind klar gegen die ZeitumstellungElite gegen das Volk: Die Bürger Europas sind klar gegen die ZeitumstellungDie Bürger Europas sind klar gegen die Zeitumstellung und plädieren für deren Abschaffung – was die EU-Funktionäre überhaupt nicht kümmert
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Mehr Votations du 9 juin: quelles solutions pour freiner la hausse des coûts de la santé?Mehr Votations du 9 juin: quelles solutions pour freiner la hausse des coûts de la santé?Die Krankenversicherungsprämien belasten das Budget der Schweizer Haushalte immer stärker. Allein in diesem Jahr sind die Prämien im Durchschnitt um 8,7% gestiegen. Dies hat zur Folge, dass ein grosser Teil der Bevölkerung die Prämien für die obligatorische Krankenversicherung nicht oder nur mit Mühe bezahlen kann. Am 9. Juni stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über zwei Initiativen ab, die eine Deckelung der Gesundheitskosten zum Ziel haben. Die Sozialdemokratische Partei schlägt vor, die Krankenkassenprämien auf 10% des Einkommens zu begrenzen, während die Mitte einen Mechanismus in die Verfassung einführen will, der den Bund dazu verpflichtet, den Anstieg der Gesundheitskosten zu bremsen.Am 9. Juni stimmt das Volk über eine Initiative ab, welche die Prämienzahler:innen entlasten soll. Was auf dem Spiel steht
Weiterlesen »

Initiativkomitee für Prämienentlastung bringt sich in StellungBei den Krankenkassenprämien braucht es dringend Lösungen, ist die Meinung des Initiativkomitees…
Weiterlesen »

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienUmfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienDie Krankenkassenprämien sollten für eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer vom Einkommen abhängig sein.
Weiterlesen »

Überschwemmungen in Russland: Vergebliches Warten auf Putins Hilfe – weshalb die Wut im Volk wächstÜberschwemmungen in Russland: Vergebliches Warten auf Putins Hilfe – weshalb die Wut im Volk wächstNach mehrfachem Bruch eines Damms stehen viele Orte in der russischen Region Orenburg unter Wasser. Vor allem die einstige Industriestadt Orsk an der Grenze zu Kasachstan ist betroffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 07:33:45