Noch nie wurden in der Schweiz mehr Kinder zu Hause unterrichtet als jetzt. Das schwächt die Volksschule. Die Bildungsdirektoren sollten über die Bücher gehen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNoch nie wurden in der Schweiz mehr Kinder zu Hause unterrichtet als jetzt. Das schwächt die Volksschule. Die Bildungsdirektoren sollten über die Bücher gehen.Immer mehr Eltern betreiben Homeschooling und geben dafür pädagogische Gründe an.Homeschooling kann soziale Isolation und Integrationsprobleme verursachen.
In vielen Fällen sind die Gründe nicht religiös oder ideologisch, sondern pädagogisch. Manchen Eltern ist die Volksschule zu streng oder zu statisch. Ihre Kinder leiden, fühlen sich überfordert oder finden sich in den grossen Klassen nicht zurecht. Häufig wechselnde Lehrpersonen, Es gibt viele andere Möglichkeiten, mit schwierigen Schulsituationen umzugehen. In einzelnen Fällen mag es sinnvoll sein, das Kind vorübergehend aus der Schule zu nehmen, etwa bei Mobbing, Diskriminierung oder einer komplexen Krankheit. Doch grundsätzlich sollten sich Eltern nicht so einfach über die Schulpflicht hinwegsetzen dürfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannEs ist der gewaltigste Angriff auf die Hisbollah seit 18 Jahren, und damals herrschte Krieg. Das Fussvolk der Terrormiliz schreit nach Rache. Eskaliert der Konflikt nun komplett?
Weiterlesen »
Dagmar Rösler über Homeschooling und ChancengerechtigkeitMehr Kinder als je zuvor werden in der Schweiz zu Hause unterrichtet. Die oberste Lehrerin Dagmar Rösler schaut besorgt auf diesen Trend und sagt, was sie daran störend findet.
Weiterlesen »
Duftstempel-Trend: Toiletten werden jetzt dekoriertDie Gen Z dekoriert jetzt sogar Toiletten mit blumenförmigen Duftstempeln. Ein virales Video zeigt den Trend, der im Netz für Diskussionen sorgt.
Weiterlesen »
Warum bekannte Automarken jetzt Luxus-Immobilien bauenIn Miami, Dubai und Bangkok entstehen immer mehr exklusive Wohnprojekte mit Autoaufzügen und luxuriösen Appartements.
Weiterlesen »
Wie viel Klopp jetzt verdient und warum die Kritik so gross istAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Methode Trump: Warum Ungarn jetzt Migranten in Gratis-Bussen nach Brüssel schicken willDie Regierung von Viktor Orban provoziert mal wieder. Neuerdings will Budapest irreguläre Migranten direkt in die EU-Hauptstadt schicken. Als Inspiration dienen offenbar die USA. In Brüssel reagiert man ungehalten.
Weiterlesen »