Mehr Kinder als je zuvor werden in der Schweiz zu Hause unterrichtet. Die oberste Lehrerin Dagmar Rösler schaut besorgt auf diesen Trend und sagt, was sie daran störend findet.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMehr Kinder als je zuvor werden in der Schweiz zu Hause unterrichtet. Die oberste Lehrerin Dagmar Rösler schaut besorgt auf diesen Trend und sagt, was sie daran störend findet.
Die oberste Lehrerin Dagmar Rösler fordert nun strengere und einheitliche Regeln für Homeschooling in der Schweiz. Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren solle das Homeschooling-Problem angehen. Rösler, seit 2019 Zentralpräsidentin des Verbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, zeigt sich kritisch gegenüber dem Phänomen und findet, dass die Chancengerechtigkeit gefährdet sei.
Beim Homeschooling finde ich es unlogisch, wenn die Bedingungen von Kanton zu Kanton so unterschiedlich sind. Und die Unterschiede sind ja massiv, mancherorts brauchen die Eltern ein Lehrdiplom, andernorts gibt es kaum Regeln.Wenn wir sehen, dass die Zahlen weiter zunehmen und die Kantone Probleme bekunden, muss die Konferenz der Bildungsdirektorinnen und Bildungsdirektoren unter Präsidentin Silvia Steiner das Thema aufgreifen.
Es geht hier nicht um Ausnahmen, sondern um einen Bereich, in dem es sinnvoll ist, kantonsübergreifende Regelungen zu haben. Ausserdem gibt es durchaus nationale Vorgaben, zum Beispiel, was die Dauer der Volksschulzeit betrifft oder etwa das Obligatorium des Kindergartens. Persönlich finde ich, dass die Regeln fürs Homeschooling strikt gehalten werden müssen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schluss mit «Tatort»: Dagmar Manzel verabschiedet sichKommissarin Paula Ringelhahn, gespielt von Dagmar Manzel, zieht sich nach über neun Jahren aus dem Franken-«Tatort» zurück.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie installiert so viele Roboter wie nie zuvorFrankfurt (ots) - ++Neues 'World Robotics 2024' Jahrbuch veröffentlicht++ Die deutsche Wirtschaft hat 28.355 neue Industrie-Roboter installiert - ein neues Allzeithoch: 2023...
Weiterlesen »
Die Schweizer Leichtathletik-Diamanten glänzen wie nie zuvorDie Schweiz darf auf eine äusserst erfolgreiche Diamond-League-Saison zurückblicken.
Weiterlesen »
Zuschauerrekorde, Gewinne, Spektakel: Weshalb die National League so boomt wie nie zuvorAm Dienstagabend fällt der Startschuss zur National League. Die höchste Liga im Schweizer Eishockey steht vor einer weiteren Rekord-Saison. Vom Boom profitieren allerdings in erster Linie die Spieler.
Weiterlesen »
«Ich bin anders als alle anderen Bachelors zuvor»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Das Kantonsspital Baden brüstet sich mit «Transparenz» – doch zuvor hat es monatelang gemauertNach dem Kantonsspital Aarau veröffentlicht nun auch das Kantonsspital Baden die Chefarztlöhne. Das ist richtig und wichtig. Zu denken gibt, wie vehement man sich dagegen sträubte.
Weiterlesen »