Am Dienstagabend fällt der Startschuss zur National League. Die höchste Liga im Schweizer Eishockey steht vor einer weiteren Rekord-Saison. Vom Boom profitieren allerdings in erster Linie die Spieler.
Am Dienstagabend fällt der Startschuss zur National League. Die höchste Liga im Schweizer Eishockey steht vor einer weiteren Rekord-Saison. Vom Boom profitieren allerdings in erster Linie die Spieler.Keine andere Liga der Welt hat sich in den letzten zehn Jahren sportlich und infrastrukturell so stabil entwickelt wie unsere National League. Der Zuschauerschnitt pro Partie ist letzte Saison von 6 762 auf den Allzeitrekord von 7 130 pro Partie gestiegen.
Möglich geworden ist dieses «Infrastruktur-Wunder» aus einer Besonderheit der Hockey-Kultur: Die Klubs sind politisch und wirtschaftlich bestens an ihren Standorten vernetzt und die Besitzer der Klubs – bis auf Lausanne alles Schweizerinnen und Schweizer - kümmern sich nicht nur um die sportliche Konkurrenzfähigkeit.
Diese Entwicklung ist eng mit dem Ausbau der Infrastruktur verbunden. Ein Spiel ist nur dann ein Event, wenn der Komfort so gross ist, dass die Gattin ihren Ehemann im Abendkleid zum Spiel begleiten kann. Das ist auch die Erklärung, warum der SC Bern nach wie vor bei der Stadionauslastung die Werte vor der Pandemie nicht erreicht hat: Der Publikumsaufmarsch in Bern ist wie bei keinem anderen Klub vom Erfolg abhängig.
Gewinne Spektakel: Weshalb Die National League So Boomt W Sport»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
National League: Das Wichtigste zum Saisonstart am DienstagInternational gehört die Schweiz im Eishockey zu den Besten. Doch auch national hat die Meisterschaft der National League einiges zu bieten.
Weiterlesen »
Der EHC Basel will in den Playoff-Halbfinal und verzichtet auf das Lizenzgesuch zur National LeagueVor dem Saisonstart nächste Woche in der Swiss League gegen Thurgau sprechen die Verantwortlichen des EHC Basel über die nachhaltige Entwicklung des Klubs und wieso ein Aufstieg als Ziel noch zu früh käme.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Mauer vorbörslicher Handel in den USA - Schweizer Aktienmarkt hält leichte Gewinne - Swatch-Aktie fälltDie amerikanischen Märkte zeigen vor Handelsbeginn am Dienstag kaum Bewegung.
Weiterlesen »
Kern des Meisterteams erhalten - «Uns gilt es zu schlagen»: ZSC startet mit breiter BrustDie ZSC Lions starten in Bälde in die neue National-League-Saison.
Weiterlesen »
BVG-Reform: Klare Ablehnung trotz kleiner Ja-GewinneDie BVG-Reform bleibt unbeliebt, besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen stimmen gegen die Vorlage.
Weiterlesen »
Versicherer und Swisscom im Plus - Kuros baut nach Kurszielerhöhung Gewinne ausDie Schweizer und europäischen Börsen verzeichnen Gewinnmitnahmen im frühen Handel.
Weiterlesen »