Hohe PFAS-Belastung: Fischereisperre in Goldach und Steinach

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hohe PFAS-Belastung: Fischereisperre in Goldach und Steinach
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die PFAS-Belastung in Fischen aus der Goldach und Steinach überschreitet die gesetzlichen Grenzwerte – ein Fischereiverbot folgt.

Alle acht Jahre vergibt das St. Galler Amt für Jagd , Natur und Fischerei die Pacht für 150 Gewässer neu. Derzeit steht diese Neuvergabe wieder an. Abschnitte zweier Gewässer fehlen jedoch: der Goldach und der Steinach. Die Fische in der Goldach und der Steinach haben zu hohe PFAS-Werte , da die PFAS-Belastung der untersuchten Fische die gesetzlichen Höchstwerte teilweise um ein Vielfaches überschritten hat.

Gallen, gegenüber dem «Tagblatt» erklärte , besteht keine unmittelbare Gesundheitsgefahr beim Essen von Fischen aus den betroffenen Gebieten. «Das Ziel der Regierung bleibt jedoch, die Belastung der Bevölkerung durch PFAS so gering wie möglich zu halten.» Auch Hunde können weiterhin bedenkenlos in der Goldach und Steinach baden, da für sie keine akute Vergiftungsgefahr besteht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fischen verboten wegen PFAS: Kanton verpachtet Goldach und Steinach stellenweise nichtFischen verboten wegen PFAS: Kanton verpachtet Goldach und Steinach stellenweise nichtWeil Fische in der Goldach und der Steinach hohe PFAS-Werte aufweisen, schreibt der Kanton St.Gallen gewisse Bachstrecken vorerst nicht zur Pacht aus. Eine akute Vergiftungsgefahr bestehe in den Gewässern nicht.
Weiterlesen »

Grüner Grossrat befürchtet hohe PFAS-Belastung in Aargauer BödenGrüner Grossrat befürchtet hohe PFAS-Belastung in Aargauer BödenAndreas Fischer, ein grüner Grossrat aus dem Kanton Aargau, äußert besorgnisvolle Bedenken hinsichtlich einer möglichen hohen Belastung der Böden mit den per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS). Fischer vergleicht die Situation in Aargau mit St. Gallen, wo aufgrund von hoher PFAS-Belastung bereits der Fleischverkauf in sechs Gemeinden verboten wurde.
Weiterlesen »

St. Gallen hilft bei PFAS-Belastung: 5 Millionen für BauernSt. Gallen hilft bei PFAS-Belastung: 5 Millionen für BauernIn St. Gallen sollen Bauernhöfe, die von PFAS-belasteten Böden betroffen sind, ab 2025 Unterstützung erhalten.
Weiterlesen »

Eine Ära geht zu Ende: Mit der Metzgerei Jung schliesst der letzte Metzgerbetrieb in GoldachEine Ära geht zu Ende: Mit der Metzgerei Jung schliesst der letzte Metzgerbetrieb in GoldachFranz und Doris Jung verabschieden sich in den Ruhestand. Damit verliert die Gemeinde Goldach ihre letzte Metzgerei und eine wichtige Dorfinstitution.
Weiterlesen »

«Das ist ein unerhörter Schock»: Bootseinbrüche häufen sich im Herbst – vor allem in Rorschach und Goldach«Das ist ein unerhörter Schock»: Bootseinbrüche häufen sich im Herbst – vor allem in Rorschach und GoldachIn Rorschach sind am Wochenende mindestens sechs Personen in acht Boote eingebrochen. Betroffene berichten von einer massiven Häufung solcher Einbrüche. Der Verwaltungsrat des Segelhafens nimmt diese Vorfälle zum Anlass, für mehr Sicherheitsmassnahmen bei der Stadt zu weibeln.
Weiterlesen »

Langeweile hat hier keine Chance: Das polysportive «Move Ya»-Camp beschäftigt Kinder in Goldach und TübachLangeweile hat hier keine Chance: Das polysportive «Move Ya»-Camp beschäftigt Kinder in Goldach und TübachDas unkonventionelle Sportcamp «Move Ya» startet am Dienstag und dauert noch bis Freitag. Das viertägige Camp bildet ein Programm, das die Kinder und Jugendlichen individuell zusammenstellen können. Spiel und Spass stehen dabei im Vordergrund. Wenige Restplätze sind noch zu haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:39:41