Zwei Männer wurden in Rostock wegen Betrügereien im Internet zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Von November 2019 bis Dezember 2021 betrieben zwei Männer 30 Fake-Shops und prellten Kunden um über 4,3 Millionen Euro. - Franziska Gabbert/dpa-tmn
Nach Betrügereien im Internet sind zwei Männer in Rostock zu sieben Jahren und neun Monaten beziehungsweise fünf Jahren und neun MonatenVon Sportartikeln über Unterhaltungselektronik bis hin zu Heimwerkerbedarf. «Sie waren jedoch weder willens noch in der Lage, auf Kundenbestellungen solche Produkte zu liefern», teilte ein Gerichtssprecher mit.
Betrug Fake-Shops Online-Shops Urteil Gericht
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LLCP gibt erfolgreichen Abschluss des Multi-Asset Continuation Fund in Höhe von 575 Millionen US-Dollar...Beverly Hills, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Levine Leichtman Capital Partners („LLCP') freut sich, den Abschluss einer Transaktion für einen Multi-Asset Continuation Fund...
Weiterlesen »
Solothurner Knabe zu Reichsbürger entführt: Gericht verurteilt Mutter und Gehilfin zu bedingten FreiheitsstrafenEine Mutter aus dem Schwarzbubenland entführte ihr Kind zu einem Verschwörungstheoretiker. Nun hat das Amtsgericht Dorneck-Thierstein sein Urteil gefällt.
Weiterlesen »
Facebook drohen hohe Schadenersatzzahlungen wegen DatenlecksNutzer von Facebook, deren Daten in den Jahren 2018 und 2019 illegal abgegriffen und im Internet verbreitet wurden, können grundsätzlich Schadenersatz von dem
Weiterlesen »
Meyer Burger legt tiefrote Zahlen für das Halbjahr vorIn den Monaten Januar bis Juni 2024 summiert sich der operative Verlust (EBITDA) bei Meyer Burger auf 123,5 Millionen Franken, nach einem Minus von 43,3 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Unter dem Strich resultierte ein Reinverlust von 317,3 Millionen Franken (VJ -64,8 Millionen).
Weiterlesen »
Justizministerium warnt Musk wegen Millionen für Trump-WählerElon Musks tägliches Million-Geschenk an einen registrierten Wähler zieht die Aufmerksamkeit der US-Justizbehörde auf sich.
Weiterlesen »
Staatsanwalt geht gegen Musk wegen Millionen für Wähler vorElon Musks tägliches Geld-Geschenk an einen registrierten Wähler hat bereits die Aufmerksamkeit der US-Justizbehörde auf sich gezogen. Nun reicht ein Staatsanwalt Klage ein.
Weiterlesen »