Nutzer von Facebook, deren Daten in den Jahren 2018 und 2019 illegal abgegriffen und im Internet verbreitet wurden, können grundsätzlich Schadenersatz von dem
Nutzer von Facebook, deren Daten in den Jahren 2018 und 2019 illegal abgegriffen und im Internet verbreitet wurden, können grundsätzlich Schadenersatz von dem Konzern verlangen.Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Montag in einem Grundsatzurteil entschieden. Die unerlaubte Verbreitung von Namen, Land, Geschlecht und Telefonnummern im Netz stelle einen immateriellen Schaden dar, der Schadenersatzansprüche der Betroffenen zur Folge habe.
Die Vorinstanz, das Oberlandesgericht Köln, hatte den Schadenersatzanspruch verneint. Dieses Urteil hob der BGH am Montag auf und verwies den Fall zurück. Das OLG Köln muss nun den Sachverhalt aufklären, was es bisher wegen der pauschalen Ablehnung von Ansprüchen nicht gemacht hatte. Die Leitentscheidung des BGH ist für Tausende anhängige Verfahren vor deutschen Gerichten von Bedeutung. In den Jahren 2018 und 2019 waren weltweit die Daten von 531 Millionen Nutzern von Facebook abgeschöpft worden. Die Angreifer hatten dazu die Funktion «Freunde suchen» genutzt, beliebige Telefonnummern eingegeben und konnten sich bei Treffern Zutritt zu den Nutzerkonten verschaffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Datendiebe: Facebook-Nutzer können auf Schadenersatz hoffenMillionen von Menschen sind von einem Datendiebstahl bei Facebook betroffen. Tausende Klagen beschäftigen die Gerichte.
Weiterlesen »
Chat GPT kennt Standort von Nutzer – streitet es aber abChat GPT revolutioniert die Suche im Internet. Dass dabei nun neu auch der Standort getrackt wird, stösst einem Nutzer sauer auf. Ein Experte relativiert.
Weiterlesen »
X-odus: Wieder wandern Hunderttausende Nutzer von X zu Bluesky abEinmal mehr beobachtet Bluesky einen starken Anstieg seiner Nutzerbasis. Auslöser dürfte wohl Elon Musks Engagement im US-Wahlkampf gewesen sein.
Weiterlesen »
Tiktok-Trend: Das findet ihr heiss ohne GrundVon Gläser öffnen bis rückwärts parkieren – Tiktok-Nutzer teilen, welche alltäglichen Handlungen sie unerklärlich attraktiv finden.
Weiterlesen »
Meta: Weniger personalisierte Werbung auf Facebook und InstaDie Nutzerinnen und Nutzer der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram bekommen künftig die Möglichkeit für weniger personalisierte Werbung.
Weiterlesen »
Wegen Facebook: EU-Kommission verhängt Strafe gegen MetaDie EU-Kommission verhängt eine Millionenstrafe gegen Facebook und den Konzern Meta. Dieser habe gegen Kartellvorschriften verstossen.
Weiterlesen »