Unabhängig von einer Gemeindefusion mit Brugg wollte der Gemeinderat herausfinden, wie es mit dem Aarhof-Areal, auf dem seit 70 Jahren das Freibad steht, weitergehen soll. Das Signal ist klar.
Unabhängig von einer Gemeindefusion mit Brugg wollte der Gemeinderat herausfinden, wie es mit dem Aarhof-Areal, auf dem seit 70 Jahren das Freibad steht, weitergehen soll. Das Signal ist klar.Mit 578 Personen haben über 51 Prozent der insgesamt 1131 Stimmberechtigten von Villnachern an der Umfrage «Erhaltung des Badi-Areals» teilgenommen. Das schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung.
Hinsichtlich der Betriebsführung des Aarhof-Areals durch eine private gemeinnützige Stiftung sprachen sich laut der Gemeinde etwa 71 Prozent für eine Stiftung aus, die ohne Steuergelder mit eigenem Vermögen geführt werden sollte. 13,3 Prozent der Umfrageteilnehmenden bevorzugen eine Unterstützung durch das Gemeinwesen bis zu einem möglichen Zusammenschluss mit der Stadt Brugg.
Der Gemeinderat zeigt sich erfreut über die breite Beteiligung aller Altersgruppen an der Umfrage. Personen im Alter von 50 bis 59 Jahren bildeten mit 22,4 Prozent die grösste Teilnehmergruppe. Etwa 21,8 Prozent der Befragten gaben an, schulpflichtige Kinder zu haben.Das weitere Vorgehen wird an der Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 5. Juni, in der Turnhalle Villnachern erläutert. Weitere Informationen folgen demnächst.
Wesentlich ist zudem, dass die endgültige Entscheidung für die Übertragung der Gemeindeparzelle Nr. 407 an eine gemeinnützige Stiftung erst an der Einwohnergemeindeversammlung im Jahr 2025 getroffen werden könnte. Dazu müssen die entsprechende Stiftungsurkunde, der Stiftungszweck und die Zusammensetzung des Stiftungsrats bekannt sein. Mit anderen Worten: Das Ziel ist klar, der Weg dorthin aber noch offen.
Viktor Giacobbo und Bernard Thurnheer sind die beiden vielleicht berühmtesten Winterthurer. Nun steht ihr Heimverein im Cup-Halbfinal gegen Servette. Sie sprechen über die Liebe zum FCW, die unterschätzte Stadt und ihr neues Leben.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »
1 Milliarde Franken zu hohe Arztrechnungen: Patientenstellen erstaunt das nicht.Die Mehrheit der Ärzte und Ärztinnen verhält sich korrekt. Eine Untersuchung kommt jedoch in einer Hochrechnung zum Schluss: Pro Jahr werden Leistungen im Umfang einer Milliarde Franken für nicht erbrachte Leistungen abgerechnet.
Weiterlesen »
Abstimmungen: Mehrheit in Umfrage für das StromgesetzSchon bald stimmt die Schweiz über das Stromgesetz ab. Aktuell findet der Mantelerlass eine klare Mehrheit.
Weiterlesen »
Unverpackt und unerschrocken: Wie das «Pfünderli» um das Überleben in einer schwierigen Branche ringtReihum schliessen Unverpackt-Läden nach kurzer Zeit wieder. Im Freiamt hält sich einzig das «Pfünderli» in Widen seit bald acht Jahren knapp über Wasser. Was ist das «Erfolgsrezept»? Michele Pizzera, «Pfünderli»-Geschäftsführer, spricht über die Herausforderungen in einer schwierigen Branche.
Weiterlesen »
Rhesi und das lange Warten einer Bauernfamilie: «Unklarheit ist das Schwierigste»Die Mitwirkung für Rhesi ist bis in den Mai verlängert worden – auf Wunsch der Rheinvorlandpächter. Zu diesen gehört auch das Landwirtepaar Frei. Die Fragen, die sich die beiden stellen, sind seit Jahren die gleichen.
Weiterlesen »
Romande Energie erzielt im 2023 ausserordentlich hohe ErgebnisseDas Energieunternehmen Romande Energie hat im Jahr 2023 ausserordentlich hohe Umsätze erzielt und…
Weiterlesen »