Abstimmungen: Mehrheit in Umfrage für das Stromgesetz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abstimmungen: Mehrheit in Umfrage für das Stromgesetz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Schon bald stimmt die Schweiz über das Stromgesetz ab. Aktuell findet der Mantelerlass eine klare Mehrheit.

Am 9. Juni entscheidet die Stimmbevölkerung über das im Parlament breit unterstützte Stromgesetz, das eine sichere Stromversorgung in der Schweiz sicherstellen soll. Umweltminister Albert Rösti muss das Anliegen gegen seinen eigenen Parteipräsidenten verteidigen. Eine erste Abstimmungsumfrage von Leewas im Auftrag von 20 Minuten zeigt: Das dürfte ihm souverän gelingen.

«Die Umfrage stimmt uns positiv, aber die Abstimmung ist noch lange nicht gewonnen», sagt SP- Nationalrätin Nadine Masshardt . Damit ein deutliches Ja gelinge, müsse das Ja-Lager nun an Sichtbarkeit zulegen und mobilisieren, sagt sie. «Nur so kann die Schweiz endlich vorwärtsmachen mit sauberer, einheimischer Energie», so die Bernerin, welche die Schweizerische Energie-Stiftung leitet. Die Gegnerschaft macht sich derweil Sorgen um Natur und Landwirtschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen 9. Juni: Mehrheit für Prämien-InitiativenAbstimmungen 9. Juni: Mehrheit für Prämien-InitiativenSP und Mitte ziehen mit ihren beiden Prämien-Initiativen ins Abstimmungsrennen. Eine erste Umfrage zeigt: Beide dürften gute Chancen haben beim Volk.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Erhöhung des Bürgergeldes abUmfrage zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Erhöhung des Bürgergeldes abMehr als die Hälfte der Deutschen sieht die jüngste Erhöhung des Bürgergeldes kritisch. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Insa für die AfD-Bundestagsfaktion. 53 Prozent der Befragten beurteilen die Anhebung des Bürgergeldes um 12 Prozent als «eher nicht angemessen», 36 Prozent als «angemessen» oder «eher angemessen».
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Mehrheit der Amerikaner fürchtet sich vor einem Dritten Weltkrieg, zwei Drittel vor einem AtomkriegUmfrage zeigt: Mehrheit der Amerikaner fürchtet sich vor einem Dritten Weltkrieg, zwei Drittel vor einem AtomkriegEine Studie des bekannten international tätigen Meinungsforschungsinstituts Yougov ergab, dass es die Mehrheit der Amerikaner für wahrscheinlich hält, dass ihr Land im kommenden Jahrzehnt in einen Weltkrieg verwickelt wird. 61 Prozent der Befragten halten den Ausbruch eines Weltkriegs für sehr oder eher wahrscheinlich.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienUmfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienDie Krankenkassenprämien sollten für eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer vom Einkommen abhängig sein. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo bei 6066 Stimmberechtigten der Deutschschweiz und der Romandie.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienUmfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienDie Krankenkassenprämien sollten für eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer vom Einkommen abhängig sein. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo bei 6066 Stimmberechtigten der Deutschschweiz und der Romandie.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienUmfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienEine neue Sotomo-Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Schweizer für einkommensabhängige Krankenkassenprämien ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 20:12:04