Hoffnung für Alzheimer-Kranke: Europa lässt wichtiges Medikament nun doch zu – was das für Betroffene bedeutet

«Hoffnung Für Alzheimer-Kranke: Europa Lässt Wicht Nachrichten

Hoffnung für Alzheimer-Kranke: Europa lässt wichtiges Medikament nun doch zu – was das für Betroffene bedeutet
Leben»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat ihre Ablehnung der Zulassung des Alzheimermedikaments Lecanemab revidiert und empfiehlt dessen Zulassung. In der Schweiz fehlt die Zulassung noch.

Hoffnung für Alzheimer-Kranke: Europa lässt wichtiges Medikament nun doch zu – was das für Betroffene bedeutet

Die Europäische Arzneimittelagentur hat ihre Ablehnung der Zulassung des Alzheimermedikaments Lecanemab revidiert und empfiehlt dessen Zulassung. In der Schweiz fehlt die Zulassung noch.Auf das neue Alzheimermedikament Lecanemab hat man einige Hoffnung gesetzt. In den USA hat das Medikament schon im Juni 2023 die Zulassung durch die US-Arzneimittelbehörde FDA erhalten.

Bei Lecanemab handelt es sich um einen monoklonalen Antikörper, welcher mittels einer passiven Immunisierung im menschlichen Körper seine Wirkung erzielt. Dabei zielt der Wirkstoff auf die für die Alzheimer-Krankheit charakteristischen Eiweissablagerungen im Gehirn ab. Dieses Beta-Amyloid ist einer von zwei Eiweissstoffen, dessen Verklumpung und Ablagerung gemäss dem aktuellen Forschungsstand zu den möglichen Ursachen einer Alzheimer-Erkrankung zählt.

Warum hat die EMA nun anders entschieden? «Die Firma hat mit ihrem Rekurs neue Daten eingereicht, die nun einen längeren Beobachtungszeitraum umfassen. Drei Jahre statt 18 Monate», sagt Ansgar Felbecker, Alzheimer-Spezialist und ehemaliger Präsident der Swiss Memory Clinics. In dieser Zeit hätten sich die positiven Effekte des Medikaments verstärkt.

Den Entscheid hält der Neurologe für richtig. «Die Daten sprechen dafür, dass diese Therapie im frühen Erkrankungsstadium der Alzheimer-Erkrankung wirkt.» Ansonsten wäre die EMA mit einem negativen Entscheid weltweit mit Australien beinahe alleine dagestanden. Das hätte Felbecker enttäuscht.Die Zulassung ist mit gewissen Einschränkungen erteilt worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Therapie zur Zulassung empfohlenHoffnung für Alzheimer-Patienten: Therapie zur Zulassung empfohlenAllein in der Schweiz leben mehr als 156'000 Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Für eine Gruppe von Patienten wird das Mittel nun empfohlen.
Weiterlesen »

Erste Alzheimer-Therapie in EU zur Zulassung empfohlenErste Alzheimer-Therapie in EU zur Zulassung empfohlenDie EMA empfiehlt die Zulassung des Antikörpers Lecanemab zur Behandlung von Alzheimer.
Weiterlesen »

Erste Alzheimer-Therapie in EU zur Zulassung empfohlenErste Alzheimer-Therapie in EU zur Zulassung empfohlenDie Meldung liess aufhorchen: Ein neues Alzheimer-Medikament aus den USA wirkt offenbar besser als gedacht. Das Mittel Donanemab verlangsamt das Fortschreiten der hirnschädigenden Krankheit laut einer Studie deutlich. Allerdings nur im Frühstadium der Krankheit – und die Behandlung birgt auch Risiken.
Weiterlesen »

EU erteilt die Zulassung für Alzheimer-Medikament LeqembiEU erteilt die Zulassung für Alzheimer-Medikament LeqembiDie EU empfiehlt ein Alzheimer-Medikament zur Zulassung, welches den Verlauf der Krankheit verlangsamt. Wie wirkt es?
Weiterlesen »

EU erteilt die Zulassung für Alzheimer-Medikament LeqembiEU erteilt die Zulassung für Alzheimer-Medikament LeqembiDie EU empfiehlt ein Alzheimermedikament zur Zulassung, welches den Verlauf der Krankheit verlangsamt. Wie wirkt es?
Weiterlesen »

Einschätzung des Wirkstoffs Trontinemab: Roche schürt mit neuem Alzheimer-Kandidaten HoffnungEinschätzung des Wirkstoffs Trontinemab: Roche schürt mit neuem Alzheimer-Kandidaten HoffnungGemäss frühen Studiendaten baut ein neuartiger Antikörper schädliche Ablagerungen im Hirn rascher und verträglicher ab als erhältliche Medikamente. Auch Roches erster Alzheimertest ist auf Kurs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 03:18:54