Der Wald kann nach wie vor auf rund der Hälfte der kantonalen Fläche nicht oder nur mangelhaft nachwachsen. Die Schuldigen sind laut Mitteilung bekannt.
Die wachsenden Hirschbestände korrelieren direkt mit den steigenden Abschusszahlen, was eine positive Entwicklung darstellt, jedoch noch nicht ausreicht, um das grundlegende Problem zu lösen.Das «Hirschproblem» im Kanton Bern bleibt weiterhin ungelöst.
Die wachsenden Hirschbestände korrelieren direkt mit den steigenden Abschusszahlen, was eine positive Entwicklung darstellt, jedoch noch nicht ausreicht, um das grundlegende Problem zu lösen. Der Kanton Bern hat im Vergleich zu anderen Regionen noch nicht ausreichend in den Griff bekommen, wie mit dem Überbestand an Rotwild umzugehen ist. Auch die Vorgaben des kantonalen Waldgesetzes, insbesondere Artikel 27, werden laut Mitteilung nicht konsequent umgesetzt.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medienmitteilung: SUV-Boom in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der neuen Autos sind SUVsMedienmitteilung Erster SUV-Report von Comparis SUV-Boom in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der neuen Autos sind SUVs Sport Utility Vehicles (SUV) sind beliebter denn je auf...
Weiterlesen »
Trauriger Trend: Mehr als die Hälfte der Kinder hat nach der Primarschule bereits Therapie hinter sichDer Leistungsdruck unserer Gesellschaft schlägt sich auch bei den Kleinsten nieder. Erziehungswissenschafterin Margrit Stamm warnt vor einem gefährlichen Trend, bei dem Kinder bereits im Kindergarten unter Hochleistungsdruck stehen.
Weiterlesen »
Mehr als die Hälfte der Kinder hat nach der Primarschule bereits eine Therapie hinter sichDer Leistungsdruck unserer Gesellschaft wirkt sich auch auf Kinder aus, die nach der Primarschule bereits Therapien durchlaufen. Diese Entwicklung ist besonders bedenklich, da sie bereits im Kindergarten begonnen hat und nicht nur durch überambitionierte Eltern verursacht wird.
Weiterlesen »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Smartphone-Sucht: Fast Hälfte der Schweizer kann nicht ohne HandyLaut einer neuen Studie weisen 40 Prozent der Schweizer Symptome einer Smartphone-Abhängigkeit auf. Besonders Junge sind betroffen.
Weiterlesen »
SRG-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottDie Landeskirchen schrumpfen seit Jahren. Eine SRG-Meinungsumfrage verdeutlicht, wie wenig Bedeutung die Religion heutzutage für die Schweizer Bevölkerung hat.
Weiterlesen »