Herbert Grönemeyer und Silbermond setzen mit der Neuaufnahme des Silbermond-Songs „Mein Osten“ als Zeichen gegen die gesellschaftliche Spaltung. Der gemeinsame Song wird als dringender Appell zur Stabilität und der Verteidigung humanistischer Werte in einer chaotischen Welt gesehen.
Herbert Grönemeyer (68) beobachtet, dass die Gesellschaft nach wie vor stark von der Pandemie beeinflusst ist. Er kritisiert, dass reaktionäre Rechte auf europäischer und globaler Ebene diese Situation ausnutzen und sich mit Hetze und Menschenfeindlichkeit verbreiten. „Es ist niederträchtig, wie diese Kräfte die aktuelle Lage für ihre Zwecke nutzen“, sagte der Sänger zur deutschen Nachrichtenagentur DPA.
Die furchtbaren Kriege und Konflikte schaffen kollektive Ängste und greifen die Gesellschaft tiefgreifend an.Zuletzt arbeitete der Popstar mit Silbermond zusammen – bei der Neuaufnahme des Silbermond-Songs „Mein Osten“ als Gastsänger. Die Rockband aus Bautzen hatte das Lied bereits 2019 veröffentlicht und einen kritischen Blick auf ihre Heimat geworfen. „Mein Osten“ ist eine Akustikballade, in der die Gruppe um Sängerin Stefanie Kloss sowie Grönemeyer unter anderem über das Auseinanderdriften der Gesellschaft singen: „Risse gehen durch Familien und ein Riss geht auch durch mich“.Grönemeyer betont die Wichtigkeit, in Zeiten politischer Unsicherheiten und globaler Herausforderungen stabil und gelassen zu bleiben. „Selbst wenn sich die Politiker gerade in Eitelkeiten verheddern, müssen wir stabil und gelassen unsere humanistische Gesellschaft und ihre unverrückbare Haltung verteidigen, die Themen forcieren und deren Bearbeitung einfordern, die wirklich für unser Land auf unserer Agenda stehen“, sagte er. Für Grönemeyer sind besonders „Umverteilung, bezahlbarer Wohnraum, Klima, Gesundheit und humane, sichere Migrationspolitik“ wichtige Themen. Silbermond-Gitarrist Thomas Stolle sieht eine „wacklige Welt, an deren Enden Populisten zerren“. „Da kann man manchmal nur noch den Kopf schütteln, aber irgendwie müssen wir es als Gesellschaft schaffen, stabil zu bleiben. Stabil in unseren Werten, in unserem Verständnis von Freiheit und stabil in unserer Demokratie an sich.“ 2023 und 2024 standen Silbermond und Grönemeyer in Hamburg und Dresden gemeinsam auf der Bühne. Daraus entstand die spontane Idee für den gemeinsamen Song
Herbert Grönemeyer Silbermond Mein Osten Gesellschaftliche Spaltung Demokratie Populisten Krieg Ängste
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eurovision Song Contest: Basel empfängt den Song Contest mit einem knalligen EmpfangDas Basler Kunstmuseum war der Schauplatz einer knalligen Pressekonferenz zum Eurovision Song Contest 2025. Malmö überreichte Basel einen symbolischen Schlüssel in Form eines besonderen Mantels, der die Werte Kreativität und Demokratie repräsentiert.
Weiterlesen »
Finnische Sängerin Erika Vikman gewinnt Vorentscheid für Eurovision Song ContestDie finnische Sängerin Erika Vikman hat den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest in ihrem Land gewonnen. Mit ihrem Song „Ich komme“ wird sie im Mai in der Schweiz antreten. Der Song beinhaltet eine doppeldeutige Botschaft, die Tabus über weibliche Lust brechen soll. Vikman zeigte sich optimistisch und kündigte einen aufregenden Auftritt in Basel an.
Weiterlesen »
Maltas Song «Kant» von Miriana Conte mit Schweizer BeteiligungMaltas Fan-Favoritin Miriana Conte geht mit dem Song «Kant» an den Start beim ESC – einer der Komponisten ist Zürcher.
Weiterlesen »
Eurovision Song Contest in Basel | Basler ZeitungNemo hat mit dem Sieg in Malmö den ESC 2025 in die Schweiz geholt. Am 13. Mai und 15. Mai steigen die beiden Halbfinals in der St. Jakobshalle. Am Samstag den 17. Mai kommt es zum Final. | Basler Zeitung
Weiterlesen »
Basel bereitet sich auf Eurovision Song Contest vor und mobilisiert die RegionBasel wird im kommenden Jahr den Eurovision Song Contest (ESC) beherbergen und von Hunderttausenden von Fans erwartet. Die enorme Anzahl an Besuchern stellt die Basler Hotellerie vor eine Herausforderung. Die umliegenden Gemeinden, insbesondere Bern und Zürich, werden benötigt, um dem Ansturm gerecht zu werden. Basel Tourismus arbeitet aktiv daran, ausreichend Kapazitäten zu gewährleisten und plant weitere Maßnahmen, um die Situation im Blick zu behalten.
Weiterlesen »
Basel bereitet sich auf den Eurovision Song Contest 2025 vorDer Eurovision Song Contest findet 2025 in Basel statt. Die Tickets für die Live-Shows waren nach kurzer Zeit ausverkauft und eine zweite Ticketwelle wird am 27. März verfügbar sein. Mehrere Teilnehmerländer haben bereits ihre Acts für den Wettbewerb bekannt gegeben.
Weiterlesen »