Expertenteams haben Visionen für den Bereich um den Zürcher Hauptbahnhof entworfen. Weniger Autoverkehr und mehr Grünflächen: Das kommt nicht bei allen gut an.
Expertenteams haben Visionen für den Bereich um den Zürcher Hauptbahnhof entworfen. Weniger Autoverkehr und mehr Grünflächen: Das kommt nicht bei allen gut an.Autos sollen fast vollständig verbannt und der Tram verkehr neu organisiert werden.Die Stadt Zürich plant eine tiefgreifende Umgestaltung des Gebiets rund um den Hauptbahnhof und das Central . Autos sollen fast vollständig aus dem Bahnhofsbild verschwinden.
Im «Masterplan HB/Central 2050» soll die gesamte Verkehrsstruktur dieses geschäftigen Stadtbereichs geändert werden. Zwei Fachteams haben Szenarien für die künftige Gestaltung des Hauptbahnhofs entwickelt.in Ost-West-Richtung nicht mehr in Richtung Limmatplatz oder Gessnerallee ab. Er würde dann durch Tunnelverlängerungen vom Bahnhofquai umgeleitet. Dadurch könnten an der Oberfläche weitere Grünflächen entstehen.
Die Umbaupläne betreffen auch den Löwenplatz. Dieser könnte bald auto- und tramfrei sein. - Nau.ch / Miriam Danielsson Auch das Central und der Löwenplatz sind Teil der Umbaupläne. Das Central soll zu einer reinen Tramkreuzung ohne Autos umgewandelt werden. Nicht nur auto-, sondern auch tramfrei würde der Löwenplatz.Die City-Vereinigung Zürich kritisiert die Pläne als «unnötig» und befürchtet, dass sie die zentrale Rolle des Hauptbahnhofes als Verkehrsknotenpunkt untergraben.
Autofrei Tram Masterplan Central Löwenplatz Umsatzeinbussen Handel Velofahrer Umbaupläne
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sozialhilfe in Bern: Heftige Kritik an geplanten ÄnderungenFür den Gesetzesentwurf wählen Parteien und Gemeinden teils deutliche Worte. Dies auch, weil sie kaum einbezogen wurden.
Weiterlesen »
Tine Melzer mit «Do Re Mi Fa So» bei Zürich liest: Literatur aus ZürichTine Melzer hat mit «Do Re Mi Fa So» einen Roman über einen Sänger geschrieben, der nach einem Vollbad nicht mehr aus der Wanne steigt. Klingt seltsam und ist ziemlich gut. Ein Gespräch.
Weiterlesen »
Zürich HB ohne Autos: Vision der Stadt sorgt für KritikDer Zürcher Hauptbahnhof soll weitestgehend von Autos befreit werden und der Tramverkehr drastisch reduziert werden. Das sorgt für Kritik.
Weiterlesen »
Zürich Flughafen: Neue Raucherlounges lösen Kritik ausDer Zürcher Flughafen hat neue Raucherlounges eröffnet, doch diese Maßnahme wirft Fragen auf und löst Kritik von Seiten der Lungenliga und der SBB aus. Rauchen ist am Flughafen Zürich sowohl für Passagiere als auch für Angestellte in den Terminals erlaubt, allerdings nur in sogenannten Raucher-Lounges sowie in Aussenbereichen.
Weiterlesen »
Geschäfte nehmen Abschied von City-Galerie: Wann sie zum letzten Mal geöffnet haben und für welches eine Rückkehr denkbar wäreWegen Umbauplänen der Inhaberin wird sich das Gebäude an der Hauptstrasse 2 bald leeren.
Weiterlesen »
Bahnstrecke Zürich–Bern wegen «Fremdereignisses» unterbrochenWegen eines unvorhergesehenen Ereignisses ist die Bahnstrecke zwischen Zürich und Bern am Donnerstagmorgen unterbrochen. Alle Verbindungen zwischen den beiden Städten waren zunächst betroffen. Ein Gleis ist inzwischen wieder befahrbar, der Zugverkehr wird jedoch noch einige Zeit beeinträchtigt.
Weiterlesen »