Das durchschnittliche verfügbare Haushaltseinkommen hat im Jahr 2022 6’902 Franken pro Monat betragen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm es um fast 200 Franken zu. Das Konsumniveau der Jahre vor der Covid-19-Pandemie ist 2022 derweil wieder erreicht.
Für Konsumausgaben verwendeten die Haushalte im Berichtsjahr 4949 Franken pro Monat oder 49,8 Prozent des Bruttoeinkommens, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. Nach allen Ausgaben blieb den privaten Haushalten ein durchschnittlicher Betrag von 1546 Franken pro Monat oder 15,6 Prozent des Bruttoeinkommens zum Sparen übrig.
Unterschiedliche Haushaltstypen Das Haushaltseinkommen hängt stark von der Zusammensetzung des Haushalts ab, wie das BFS weiter schreibt. Paare mit Kindern wiesen über die Jahre 2020 bis 2021 im Mittel ein verfügbares Haushaltseinkommen von 9921 Franken pro Monat aus, während es bei Einpersonenhaushalten ab 65 Jahren nur 3381 Franken waren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Durchschnittliches Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 FrankenDas durchschnittliche verfügbare Haushaltseinkommen hat im Jahr 2022 6902 Franken pro Monat betragen. Im Vergleich zu den Vorjahren blieb es damit stabil, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Haushaltseinkommen: Schweiz konsumieren wieder wie zu Vor-Corona-ZeitenDie Menschen in der Schweiz konsumieren wieder wie zu Vor-Corona-Zeiten. Doch die Haushaltseinkommen stagnieren gemäss Haushaltsbudgeterhebung.
Weiterlesen »
Mit diesen zwei Massnahmen will die Finanzkommission das Aargauer Budget um über 25 Millionen Franken entlastenDer Kanton rechnet für das kommende Jahr mit einem dicken Minus. Das ist aber nicht weiter tragisch, der Fehlbetrag kann aus der Reserve gedeckt werden. Dennoch hat die Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen Vorschläge zur Verbesserung angebracht.
Weiterlesen »
Für 5500 Franken: In Emmen wurde das berühmte «Basler Dybli» versteigertPhilatelisten-Verein Luzern lud am Donnerstag zur grossen Auktion.
Weiterlesen »
Wo Kronleuchter neben Kabeln hängen: Deshalb braucht das alte Theater 5 Millionen FrankenDas alte Luzerner Theater läuft Gefahr, funktionsunfähig zu werden. Wie schlimm steht es ums Gebäude? Ein Rundgang mit dem Betriebsleiter.
Weiterlesen »