Ein Hausbesitzer in Olten hat seinen privaten Schutzraum umgebaut und muss nun entweder seinen Bunker aufrüsten oder eine Strafe von 9000 Franken zahlen.
Wer einen privaten Luftschutzkeller umbauen will, benötigt dafür eine schriftliche Bewilligung. Die Schweiz ist Weltmeisterin beim Bau von Schutzräumen. Doch manche wurden zu Hobbykellern oder Proberäumen umfunktioniert. Das kann teuer werden, wie ein Hausbesitzer nun erfahren hat.Ein Hausbesitzer in Olten hat seinen privaten Schutzraum umgebaut. Dies sei ihm bei einer Inspektion gestattet wurde.Der Mann muss nun seinen Bunker aufrüsten oder 9000 Franken Strafe zahlen.
Bunker da, Bunker kann weg, Bunker muss wieder her: Es tönt nach einer ziemlichen Posse, was eine Familie in Olten gerade erlebt. Witzig ist sie aber nicht, sondern geht ganz schön ins Geld., durchlebt ein 63-jähriger Hausbesitzer gerade einen Behördenalptraum. Der Grund: sein privater Schutzraum, der zuletzt 2014 inspiziert worden war. Er könne den Bunker aufheben, habe es damals geheissen, erinnert sich der Mann.
Davon will die Zivilschutzorganisation nun nichts mehr wissen. Er müsse den Raum instand setzen und eine neue Lüftung einbauen. Kosten: mindestens 5000 Franken. «Dabei glaubt doch niemand ernsthaft, dass wir bei einem Notfall in einen solchen Minibunker flüchten werden», ärgert sich der Mann bei «Blick».
Der Anweisung muss er trotzdem Folge leisten, sie ist rechtlich bindend. Zwar gestand das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz in einer Mail ein, dass «früher leider einiges mündlich bewilligt worden ist, was wir jetzt ausbaden müssen». Aber das hilft dem Mann auch nichts.Sollte er sich weigern, droht dem Mann ein Strafanzeige.
Ein solcher Antrag würde die Familie noch teurer zustehen kommen. Sie müssten dann eine Ersatzabgabe für ihre sechs Schutzplätze zahlen: insgesamt 9240 Franken.
Schweiz Bunker Olten Hausbesitzer Strafe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hausbesitzer verzweifelt an 9000 Franken teurer Bunker-PosseAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ein Neuer schlägt ein, ein Entscheid gibt zu redenDrei Erkenntnisse zum Rückrundenstart in der 2. Liga AFV
Weiterlesen »
Kriens-Luzern: Ein Comeback, ein Ausfall und ein RücktrittDie Krienser können sich mit einem Sieg in Genf den zweiten Platz sichern. Im Fokus stehen ein Comeback, ein Ausfall und ein Rücktritt.
Weiterlesen »
Ein Staffordshire Terrier griff ein Dachshund und seine Halterin anEin Staffordshire Terrier griff einen Zwerg Dachshund in Luzern an. Weil sein Hund einen anderen angriff, muss der Besitzer 14 Tage ins Gefängnis.
Weiterlesen »
– «Ein Mann vergiftet seine Ehefrau» – «Ja, ein absolut kaltblütiger Mord»«Es ist schon ein krasser Fall, den wir hier zuerst besprechen»: Noah Fend und Sara Spreiter, die Hosts von «Unter Verdacht».
Weiterlesen »
Irland und die Trainerfrage - Ein grosser Name, ein NationalheldDie Schweiz testet am Dienstag gegen Irland.
Weiterlesen »