An der Zürcher Europaallee schätzen anscheinend nicht nur Restaurantgäste die Gelegenheit, draussen zu essen. Sondern auch Mäuse.
An der Zürcher Europaallee schätzen anscheinend nicht nur Restaurant gäste die Gelegenheit, draussen zu essen. Sondern auch Mäuse.Sie frisst – null menschenscheu – Brösmeli vom Boden einer Restaurant terrasse.Noemi L.* hat es sich gerade gemütlich gemacht. Auf einer Restaurant terrasse an der hippen Zürcher Europaallee sitzt sie vor ihrem Salatteller und greift zur Gabel. Da erschrickt sie: Neben ihrem Fuss bewegt sich etwas.
«Die Hausmaus ist der weltweite Schädling Nummer 1», erklärt er. «Und kommt überall auf dem Land sowie in den Städten vor.» Es kann sich dabei um eine einzelne, «verirrte» Maus handeln. Aber auch um einen Befall mit mehreren im oder um das Restaurant.Vor allem in Zürich, eine Stadt die eher begrünt, ist mit den Tierchen zu rechnen.Die Hausmaus ist der weltweite Schädling Nummer 1 – und kommt überall vor, auch in Städten.
Die Tierchen sind also offenbar harmlos. Vor allem in Zürich, wo sie kein Hantavirus haben. Eine Infektion, die durch Bisse und Kontakt mit kleinen Säugetieren übertragen wird. Wichtig ist nur, dass ihre Population nicht ausser Kontrolle gerät.«Vogelfütterer stellen für uns dabei ein grosses Problem dar», sagt Schmidt. Eigentlich ist dies nicht erlaubt. «Aber viele machen es trotzdem … Auf Kosten der Stadt», so Schmidt weiter.
Restaurant Europaallee Zürich Hygiene Schädling Hantavirus Säugetiere
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros verkauft Luxus-Laden an der Europaallee in ZürichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zürich: Migros verkauft Bridge an der EuropaalleePer 1. Januar 2025 trennt sich die Genossenschaft Migros Zürich von The Bridge, dem Gastrotempel direkt beim Hauptbahnhof Zürich.
Weiterlesen »
Hype um Oski Kuhn: So gehts bei Zürcher Traditionsbäckerei weiter«Die Oski Kuhn Bäckerei steht kurz vor dem Aus.» Diese Schlagzeile führte Anfang Juli zu einem Aufschrei. Wie steht es heute um die Traditionsbäckerei?
Weiterlesen »
Bekiffter Zürcher kracht in Limmattalbahn, Tram fällt wochenlang ausIm Frühling sorgten zwei Kollisionen mit der Limmattalbahn für längere Einschränkungen auf der Strecke zwischen Spreitenbach-Killwangen und Zürich-Altstetten. Beide Male wurden Rotlichter ignoriert. Jetzt steht fest, was das einen der Unfallverursacher kostet.
Weiterlesen »
Sommer 2024: Warum es so schwerfällt, diesen Zürcher Sommer loszulassenDer Zürcher Sommer startete erst durch, als die Tage schon wieder kürzer wurden. Jetzt verabschiedet er sich. Über die Wehmut, die warme Saison gehen lassen zu müssen.
Weiterlesen »
Zürcher Kantonsrat Galeuchet (Grüne) zur BiodiversitätsinitiativeDer Zürcher Kantonsrat David Galeuchet (Grüne) äussert sich zur Biodiversitätsinitiative. Er sagt: «Schützen, was wir brauchen.» Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »