Hamburg bekommt eine neue Oper: Ein Millionengeschenk mit Haken?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hamburg bekommt eine neue Oper: Ein Millionengeschenk mit Haken?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Operhaus für Hamburg: Ein Milliardärs-Geschenk spaltet die Stadt

Worum geht es? Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will seiner Heimatstadt Hamburg ein Opernhaus spendieren – in der Hafencity. «Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude», teilten Stadt und Kühne-Stiftung mit. Der Neubau würde in Sichtweite zur Elbphilharmonie des Schweizer Architektenduos Herzog & de Meuron errichtet werden.

Wer zahl was, und wie viel? Die Kühne-Stiftung soll den Bau finanzieren. Eine Summe wollten die Verantwortlichen nicht nennen. Kühne hatte aber angekündigt, dass er bereit sei, bis zu 330 Millionen Euro auszugeben. Die Stadt wird das Grundstück zur Verfügung stellen, es erschliessen und standortspezifische Kosten wie etwa den Flutschutz tragen – alles gedeckelt auf eine Summe von etwa 150 Millionen Euro.

Was sagt die Kulturszene zu den Plänen? Kulturschaffende wie Hamburgs Generalmusikdirektor Kent Nagano und sein Nachfolger Omer Meir Wellber zeigten sich vom Neubau-Plan begeistert. Regisseur Tobias Kratzer, der bald Intendant der Staatsoper wird, sagte dem «Hamburger Abendblatt»: «Dass mein Amtsantritt mit den Planungen zu einem neuen Opernhaus für Hamburg zusammenfällt, ist für mich ein grossartiges und motivierendes Aufbruchssignal.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti» - Ein Stück über die Sehnsucht nach mehrBernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti» - Ein Stück über die Sehnsucht nach mehrDas Luzerner Theater inszeniert Leonard Bernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti» und beleuchtet die Sehnsucht nach mehr in den 1960er-Jahren. Trotz des historischen Settings bleibt die Aktualität des Themas erhalten.
Weiterlesen »

CHI Classics Basel: Ein fulminanter Abschluss und ein Blick in die ZukunftCHI Classics Basel: Ein fulminanter Abschluss und ein Blick in die ZukunftDie CHI Classics Basel haben mit einem fulminanten Sieg von Julien Epaillard ein erfolgreiches Turnier abgeschlossen. Das Event, das als Weltcupspringen diente, ist der krönende Abschluss eines viertägigen Pferdesportturniers. Basel wird im April wieder zum Zentrum des internationalen Pferdesports, als die Weltbesten im Springen, Voltigieren und Dressur in der St.-Jakobs-Halle antreten.
Weiterlesen »

Knatsch um Weinfelder Muslim-Gräber: Ein Grabfeld für Muslime ist ein legitimes Bedürfnis einer relevanten MinderheitKnatsch um Weinfelder Muslim-Gräber: Ein Grabfeld für Muslime ist ein legitimes Bedürfnis einer relevanten MinderheitDie Stadt Weinfelden möchte auf ihrem Friedhof ein Gräberfeld einrichten, das den Vorgaben des Islam entspricht. Die ordnungspolitischen Bedenken der Gegner sind zwar nicht unberechtigt. Aber zu wenig stichhaltig, um das Bedürfnis weiter zu ignorieren.
Weiterlesen »

War Albert Schweitzer ein guter Mensch oder doch eher ein «Gutmensch»?War Albert Schweitzer ein guter Mensch oder doch eher ein «Gutmensch»?Am 14. Januar 1875 wurde der «Urwalddoktor» Albert Schweitzer geboren. Helfen machte er zur Berufung. Unwichtig war ihm sein Ruhm aber nicht. War er auch ein Patriarch und Rassist?
Weiterlesen »

Ein historisches Festival-Erlebnis: Standing Ovations und ein ExodusEin historisches Festival-Erlebnis: Standing Ovations und ein ExodusDie Eröffnung des Luzerner Klavierfestivals «Le Piano Symphonique» bot ein spannendes Programm mit Werken von Bach, Mozart, Eisler und Weill. Fazıl Say's energiegeladene Interpretationen wurden begeistert vom Publikum aufgenommen, während HK Gruber und Kirill Gerstein Lieder aus der Weimarer Republik zum Nachdenken anregten. Ein Teil des Publikums verließ den Saal jedoch während der dargebotenen Stücke, die experimentell und provokant waren.
Weiterlesen »

«Schöner, wenn ein Schweizer Zweiter ist als ein Österreicher»«Schöner, wenn ein Schweizer Zweiter ist als ein Österreicher»Das Schweizer Speed-Team glänzt am Lauberhorn mit starken Leistungen. Marco Odermatt und Co. peilen den Mega-Triumph an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 13:16:02