Hält sich Leonteq-CEO Lukas Ruflin?

Leonteq Nachrichten

Hält sich Leonteq-CEO Lukas Ruflin?
CEOLukas Ruflin
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

Kurssturz, Gewinneinbruch, Skandale – das Derivatehaus präsentiert sich nicht eben in ­guter Verfassung. Jetzt steigt der Druck auf eine Auswechslung des

Lukas Ruflin , CEO von Leonteq , gilt als eher bedächtiger Typ. Unaufgeregt, im Ausdruck überlegt, «soft-speaking», wie die Angelsachsen sagen würden, verströmt er ein wenig die Aura eines Philosophen, auch wenn die etwas längeren Haare, die lange sein Markenzeichen waren, inzwischen einem properen Kurzhaarschnitt gewichen sind.

Bis Mitte 2023 war er noch im Produktbereich tätig. Den besten Abgang hat Gründungsmitglied Michael Hartweg erwischt: Er verliess das Unternehmen 2015 und verkaufte zu 160 Franken pro Aktie. Den bisherigen Höhepunkt erreichte das Leonteq-Papier im August 2015 mit 232.90 Franken – fast zehn Mal so viel wie heute.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

CEO Lukas Ruflin

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund fürs Leben hält: Thurgau verzeichnet so wenig Scheidungen wie seit 34 Jahren nicht mehrBund fürs Leben hält: Thurgau verzeichnet so wenig Scheidungen wie seit 34 Jahren nicht mehrIm Thurgau wurden vergangenes Jahr im Vergleich zur Gesamtbevölkerung so wenige Ehen geschieden wie seit mindestens 34 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig erreichten gemäss dem Kanton auch die Eheschliessungen den tiefsten Stand seit Jahren. Die durchschnittliche Ehedauer lag 2023 bei 15 Jahren.
Weiterlesen »

Welttheater Einsiedeln 2024: Lukas Bärfuss & der SchockmomentWelttheater Einsiedeln 2024: Lukas Bärfuss & der SchockmomentZum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.
Weiterlesen »

Kantone entmachten? Lukas Engelberger zum Basler GesundheitswesenKantone entmachten? Lukas Engelberger zum Basler GesundheitswesenDer Basler Gesundheitsdirektor stand auf einem Podium Red und Antwort rund um die Frage: Wie weiter nach dem 9. Juni? – dabei stellte er vieles in Relation.
Weiterlesen »

Neufassung von Lukas Bärfuss - Welttheater Einsiedeln: Hundertjährig und doch zeitgemässNeufassung von Lukas Bärfuss - Welttheater Einsiedeln: Hundertjährig und doch zeitgemäss100 Jahre nach der Premiere von Calderóns «Das grosse Welttheater» auf dem Klosterplatz von Einsiedeln SZ wirft Lukas Bärfuss mit seiner zeitgenössischen Neufassung existenzielle Fragen auf.
Weiterlesen »

Lukas Hartmann: «Ich hatte lange Skrupel, dies zu schreiben»Lukas Hartmann: «Ich hatte lange Skrupel, dies zu schreiben»Im Podcast erzählt Lukas Hartmann, er habe lange gezögert, sich an diesen intimen Familienstoff zu wagen. Zuletzt habe er dessen literarische Umsetzung, bei der er auch sich selbst als Figur auftreten lässt, als innere Verpflichtung empfunden.
Weiterlesen »

«Mister Friedberg» wechselt nach Kreuzlingen: Rektor Lukas Krejčí verlässt das Gossauer Gymnasium«Mister Friedberg» wechselt nach Kreuzlingen: Rektor Lukas Krejčí verlässt das Gossauer GymnasiumErst war er als Gymnasiast am Friedberg, dann als Lehrer und zuletzt als Rektor, doch jetzt nimmt Lukas Krejčí Abschied. Er wechselt als Hauptlehrer an die Kantonsschule Kreuzlingen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:33:28