Gurnigelbad: Asylunterkunft wird Ende April geschlossen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gurnigelbad: Asylunterkunft wird Ende April geschlossen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 92%

Ende April schliesst der Kanton die Asylunterkunft in Gurnigelbad. Zusätzliche Plätze im ehemaligen Spital Tiefenau und in Grosshöchstetten ermöglichen diesen Schritt.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEnde April schliesst der Kanton die Asylunterkunft in Gurnigelbad. Zusätzliche Plätze im ehemaligen Spital Tiefenau und in Grosshöchstetten ermöglichen diesen Schritt.Der Kanton Bern stellt den Betrieb der Kollektivunterkunft Gurnigelbad in der Gemeinde Riggisberg per Ende April ein.

Zudem ist der Zustrom an Asylsuchenden in den vergangenen zwei Monaten nicht weiter angestiegen, wie die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion am Montag in einer Mitteilung schrieb. Das zuständige Amt für Integration und Soziales werde die Liegenschaft Gurnigelbad in den Reservebestand aufnehmen, da die kommende Entwicklung im Asyl- und Flüchtlingswesen nicht vorhersehbar sei. Weiter sei unklar, wie viele Menschen aus der Ukraine in der Schweiz Schutz suchen werden.Drei Rocker verurteilt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ASTRA schaltet UKW-Anlagen in Tunneln bis Ende 2024 abASTRA schaltet UKW-Anlagen in Tunneln bis Ende 2024 abDas Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat entschieden, alle UKW-Anlagen in Schweizer Tunnels bis Ende 2024 abzuschalten. DAB+-fähige Radios sind bereits vorbereitet. Das betrifft alle Regionen und Kantone mit Tunneln, die UKW-Anlagen besitzen.
Weiterlesen »

Bundesrätin Viola Amherd tritt Ende März aus dem Bundesrat zurückBundesrätin Viola Amherd tritt Ende März aus dem Bundesrat zurückDie Rücktrittsankündigung von Bundesrätin Viola Amherd sorgt bei den blue News Leser*innen für gemischte Reaktionen. Einige loben ihre Leistungen, insbesondere in ihren 20 Jahren als Verteidigungsministerin, während andere ihre Bilanz kritisch hinterfragen. Auch der Zeitpunkt des Rücktritts wird diskutiert. Die Leser*innen sind uneins darüber, wer das VBS in Zukunft leiten sollte, mit Vorschlägen wie Gerhard Pfister oder der Übernahme durch die SVP.
Weiterlesen »

Ende März ist Schluss: Bundesrätin Viola Amherd kündigt Rücktritt an – so begründet die Walliserin ihren EntscheidEnde März ist Schluss: Bundesrätin Viola Amherd kündigt Rücktritt an – so begründet die Walliserin ihren EntscheidVerteidigungsministerin Viola Amherd hat zur Medienkonferenz über Armee-Entscheide geladen – und gleich noch ihren Rücktritt aus dem Bundesrat verkündet. Der Liveticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »

Viola Amherd verlässt die Landesregierung per Ende MärzViola Amherd verlässt die Landesregierung per Ende MärzVerteidigungsministerin Viola Amherd hat am Mittwoch ihren Rücktritt aus der Landesregierung angekündigt. Sie stelle ihr Amt per Ende März nach gut sechs Jahren zur Verfügung, sagte sie in Bern vor den Medien. Über einen Rücktritt war seit Längerem spekuliert worden.
Weiterlesen »

Bundesrätin Amherd verlässt Regierung Ende MärzBundesrätin Amherd verlässt Regierung Ende MärzBundesrätin Viola Amherd verlässt Ende März die Schweizer Regierung nach sechs Jahren und drei Monaten im Amt. Ihr Abgang ist im Vergleich zu anderen Bundesräten relativ kurz. Der Artikel hebt die längste und kürzeste Amtszeiten in der Schweizer Geschichte hervor und kommentiert Amherds Entscheidung mit einem ironischen Blick.
Weiterlesen »

Bundesrätin Amherd tritt Ende März zurückBundesrätin Amherd tritt Ende März zurückBundesrätin Viola Amherd tritt Ende März vom Bundesrat zurück. Wie bei anderen Bundesräten und Bundesrätinnen erhalten auch sie nach ihrem Rücktritt ein Ruhegehalt, das an die Teuerung angepasst ist. Dieses Ruhegehalt beträgt rund 239'000 Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 00:12:46