Das Wetter, der Wasserstand und die Temperaturen am Rhein stimmen: Das Organisationskomitee hat entschieden, dass das grenzüberschreitende Rheinschwimmen am kommenden Sonntag, 11. August stattfinden kann. Hier die wichtigsten Informationen zu Start, Route und Sicherheit.
Das Wetter, der Wasserstand und die Temperaturen am Rhein stimmen: Das Organisationskomitee hat entschieden, dass das grenzüberschreitende Rheinschwimmen am kommenden Sonntag, 11. August stattfinden kann. Hier die wichtigsten Informationen zu Start, Route und Sicherheit.Jetzt ist der definitive Entscheid gefallen: Das grenzüberschreitende Rheinschwimmen in Rheinfelden vom kommenden Sonntag, 11. August findet statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Entlang der rund 1,4 Kilometer langen Schwimmstrecke werden Rheinrettungsdienste die Teilnehmenden begleiten. Am Zielort werden den Teilnehmenden Getränke offeriert. Alle Teilnehmenden werden mit Booten zurück zum Inseli transportiert. Die Strecke führt vom Inseli den Rhein abwärts zum Zielort auf dem Gelände des Ruderclubs in Rheinfelden . Der Abschnitt ist während des Anlasses für die Grossschifffahrt gesperrt; Fahrgastschiffe und Kleinschifffahrt werden zu Vorsicht aufgerufen. Das OK betont, dass nur gute Schwimmerinnen und Schwimmer teilnehmen dürfen.
Micheline Calmy-Rey war von 2003 bis 2011 Aussenministerin der Schweiz. Heute erklärt die 79-jährige Altbundesrätin die Weltlage. Und rügt den Bundesrat, weil er den Atomwaffenverbotsvertrag nicht unterschreiben will.Menschenfreund und Forscher: Der Bremgarter Zahnarzt Stephan Gottet ist gestorben Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz sinkendem Wasserpegel: Das Rheinschwimmen in Basel bleibt nach wie vor ein RisikoLangsam sinkt der Rheinpegel in Basel, weshalb nicht mehr explizit vom Schwimmen abgeraten wird. Ein Teil der Gefahr besteht aber weiterhin.
Weiterlesen »
EU-Staaten geben grünes Licht für neue Milliardenzahlung an UkraineDie EU-Staaten haben eine Finanzhilfe von rund 4,2 Milliarden Euro für die Ukraine genehmigt.
Weiterlesen »
Grünes Licht für gemässigte Linksregierung in KatalonienDie linke Separatistenpartei ERC in Katalonien hat einen Koalitionsvertrag mit den Sozialisten des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez genehmigt.
Weiterlesen »
EU: Grünes Licht für digitale EtikettenDer Rat der Europäischen Union hat eine Verordnung über die digitale Kennzeichnung von Düngeprodukten angenommen. Die digitalen Etiketten bleiben für die Hersteller freiwillig. Ziel der Digitalisierung in diesem Bereich ist es, Kosten und bürokratischen Aufwand zu senken.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung erteilt Umzonung beim Verkehrshaus grünes LichtDer Luzerner Regierungsrat gibt trotz Einsprachen grünes Licht für die Umzonung des Verkehrshauses.
Weiterlesen »
Begleitetes Rheinschwimmen findet statt: Dennoch ist weiterhin Vorsicht gebotenDas Schwimmen im Rhein ist für viele Baslerinnen und Basler das Highlight des Sommers. Doch wegen Wetter- und Wasserbedingungen ist das Rheinschwimmen bisher nicht immer möglich gewesen. Die Polizei und die Lebensrettungs-Gesellschaft mahnen denn auch weiterhin zur Vorsicht.
Weiterlesen »