Bauernpräsident Markus Ritter und Zuger Regierungsrat Martin Pfister wollen für die Mitte in den Bundesrat. SVP-Nationalrat Mike Egger findet das ein tolles Ticket. Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone hingegen hat eine ganze Liste an Gründen bereit, die gegen die beiden Kandidaten sprechen.
Bauernpräsident Markus Ritter und Zuger Regierungsrat Martin Pfister wollen für die Mitte in den Bundesrat. SVP-Nationalrat Mike Egger findet das ein tolles Ticket. Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone hingegen hat eine ganze Liste an Gründen bereit, die gegen die beiden Kandidaten sprechen.Nun steht es nach langem Hin und Her endlich fest: Für die Mitte ins Bundesratsrennen gehen Markus Ritter und Martin Pfister.
SVP-Nationalrat Mike Egger spricht sich gar schon klar für Markus Ritter aus. Natürlich nicht, weil dieser im Nationalrat öfters gleich stimmt wie die SVP – anders als die Mehrheit der Mitte-Partei. Nein, selbstverständlich weil Egger genauso wie Ritter aus dem Kanton St. Gallen kommt.2022 schlossen sich der Bauernverband und die grossen Schweizer Wirtschaftsverbände zu einer Allianz zusammen. «Geld-und-Gülle-Allianz» nannten es Kritikerinnen und Kritiker.
Erstens, weil es die Mitte nicht geschafft hat, eine Frau auf dem Ticket aufzustellen. Dabei sei das nach wie vor wichtig und mache einen grossen Unterschied, wenn es um Gleichstellungs- und Klimafragen gehe im Bundesrat. Das Volk habe sich bei den letzten Wahlen schliesslich klar für eine bürgerliche Mehrheit aus SVP, FDP und Mitte entschieden. «Diese bürgerliche Mehrheit soll auch im Bundesrat vertreten sein», sagt Egger und lässt eine lange Tirade von sich, in dem er indirekt behauptet, der jetzige Bundesrat sei immer noch zu links.Autsch. Da hat Binder einen wunden Punkt getroffen. Die Grünen fordern seit den Wahlen 2019 einen Sitz im Bundesrat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amherds Rücktritt: Die Grünen fordern die SVP zum VBS-Übergang auf - SVP drängt auf JustizdepartementViola Amherds Rücktritt als Verteidigungsministerin löst unterschiedliche Reaktionen aus. Während die Grünen die SVP zum VBS-Übergang auffordern, priorisiert die SVP das Justizdepartement. Die FDP betont die Notwendigkeit der Nachrüstung der Armee, während die SP von Amherds Nachfolge erwartet, dass sie den strammen SVP/FDP-Kurs beim Klima, der Gleichstellung und der Kaufkraft Paroli bietet.
Weiterlesen »
SVP fordert Amherds Rücktritt, SVP-Partei selbst im FokusDie SVP fordert die Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung soll mehr über die SVP selbst aussagen als über die Ministerin.
Weiterlesen »
SVP-Politiker Ueli Maurer Unterstützt AfD, Rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP Treiben Partei in TurbulenzenUeli Maurer's Unterstützung für die AfD im deutschen Bundestagswahlkampf verursacht innerhalb der Schweizer Volkspartei (SVP) Kontroversen. Maurers Auftritt für die AfD widerspricht einem Grundsatz, den SVP-Doyen Christoph Blocher ein Leben lang gepredigt hat: keine offiziellen Kontakte zu ausländischen Parteien. Gleichzeitig verdichten sich die Spannungen innerhalb der Jungen SVP Schweiz aufgrund von Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen.
Weiterlesen »
«Wir helfen den Falschen auf die Sprünge»: Thurgauer SVP-Kantonsrätin will Integrationsbroschüre des Kantons abschaffenDas Thurgauer Migrationsamt stellt für Zugezogene eine Info-Broschüre in 15 Sprachen zur Verfügung. «Notwendigkeit: höchst fragwürdig», findet SVP-Kantonsrätin Aline Indergand. Sie argumentiert auch mit den Kosten – wobei diese überschaubar sind.
Weiterlesen »
Zeidler: «Wir haben uns überlegt, wie viel Bier wir zum Feiern brauchen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Amherds Rücktritt: Grüne fordern SVP-Kontrolle des VBSNach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd fordern die Grünen die SVP dazu auf, das Verteidigungsdepartement zu übernehmen. Die SVP hingegen legt den Fokus auf das Justizdepartement und möchte bei der nächsten Gelegenheit einen eigenen Bundesrat dort platzieren. Die Grünen kritisieren die SVP scharf und fordern, dass sie ihre Ankündigungen zu Amherds Rücktritt tatsächlich umsetzt.
Weiterlesen »