Der Auftritt der britischen Finanzministerin Rachel Reeves war mit Spannung erwartet worden. Sie verkündet einschneidende Änderungen – und rechtfertigt diese mit einem «schwarzen Loch».
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Auftritt der britischen Finanzministerin Rachel Reeves war mit Spannung erwartet worden. Sie verkündet einschneidende Änderungen – und rechtfertigt diese mit einem «schwarzen Loch».Tories haben 22-Milliarden-Loch im Haushalt hinterlassen: Schatzkanzlerin Rachel Reeves und Premier Keir Starmer am Mittwoch im House of Commons .
Mit grösster Spannung verfolgten Starmers Landsleute denn auch die Haushaltserklärung seiner Schatzkanzlerin Rachel Reeves an diesem Mittwoch – nicht nur die erste einer Labour-Regierung seit fast anderthalb Jahrzehnten, sondern auch eine, die einen gänzlich neuen Kurs an der Finanzfront einleiten soll.
Mit einer Kombination aus höheren Steuern und der Aufnahme neuer Schulden wollen er und Reeves die nötigen Gelder zur Sanierung vor allem des Nationalen Gesundheitswesens und der Schulen des Landes finden – und Grossprojekte subventionieren, die zu neuem Wirtschaftswachstum führen sollen.Die Ungewissheit über die Budgetpläne, die in den letzten Wochen zu wilden Spekulationen und Schlagzeilen geführt hatte, suchte die Schatzkanzlerin am Mittwoch endlich zu beenden.
Dem widersprach eine ganze Reihe reicher Investoren. Mehrere in London angesiedelte Multimillionäre bekundeten, höhere Kapitalertragssteuern machten «keinerlei Unterschied».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDem drohenden Loch im Finanzhaushalt von 90 Millionen Franken aufgrund der SVP-Initiative will der Regierungsrat eine Einkommenssteuerreform gegenüberstellen.
Weiterlesen »
100 Tage Labour-Regierung: Der verpatzte Start von Keir StarmerVIP-Tickets, Kleidung und Brillen: Der neue britische Premier Starmer nahm Geschenke im Wert von umgerechnet über 100'000 Schweizer Franken an. Dafür wurde der selbst ernannte Saubermann heftig kritisiert. Jetzt zahlt er einen Teil der Geschenke zurück.
Weiterlesen »
Steuern in Zürich: Superreiche ziehen trotz hoher Belastung in den KantonDie Steuerbelastung für Reiche ist hoch im Kanton Zürich. Trotzdem sind mehr Personen mit sehr grossen Vermögen zugezogen als abgewandert.
Weiterlesen »
Frankreich erhöht Steuern, um Staatsschuld einzudämmenDer neue französische Premierminister Michel Barnier hat Steuererhöhungen angekündigt, um die kolossale Staatsverschuldung Frankreichs in den Griff zu bekommen. Die geplanten Maßnahmen treffen insbesondere wohlhabende Einkommen und Energiekonzerne.
Weiterlesen »
Frankreich erhöht Steuern – Staatsschuld wächstDer neue französische Premierminister Michel Barnier kündigte in seiner Regierungserklärung Steuererhöhungen an, um die hohe Staatsverschuldung einzudämmen. Geplant sind höhere Abgaben für hohe Einkommen, Energiekonzerne und Flugtickets.
Weiterlesen »
Homepod mit Android-Smartphone steuernEin Homepod ist ein sehr guter Lautsprecher, da wollen natürlich auch Android-Nuzter in Genuss davon kommen. Doch geht das?
Weiterlesen »