Frankreich erhöht Steuern, um Staatsschuld einzudämmen

Politik Nachrichten

Frankreich erhöht Steuern, um Staatsschuld einzudämmen
FrankreichSteuernStaatsschuld
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Der neue französische Premierminister Michel Barnier hat Steuererhöhungen angekündigt, um die kolossale Staatsverschuldung Frankreichs in den Griff zu bekommen. Die geplanten Maßnahmen treffen insbesondere wohlhabende Einkommen und Energiekonzerne.

„Ein Steuerschock“: So nennen Pariser Medien, was der neue Premierminister Frankreich s in seiner Regierungserklärung vor der Nationalversammlung angekündigt hat. Laut Michel Barnier sind Steuererhöhungen unumgänglich, um die «kolossale Staatsverschuldung» in den Griff zu kriegen, wie er am Dienstag sagte. Im Visier hat der konservative Premier die seit gut zehn Jahren bestehende «ausserordentliche Abgabe auf hohe Einkommen».

Laut inoffiziellen Quellen sollen Einkommen ab 250'000 Euro dreimal stärker besteuert werden. Geplant ist dazu eine Spezialsteuer für Energiekonzerne, die wegen der gestiegenen Strompreise hohe Gewinne erzielt haben. Nach unbestätigten Pressemeldungen hat die Regierung vor, auch die seit 2010 bestehende «Ökosteuer» auf Flugtickets zu erhöhen. In der Economy Class beträgt sie heute im Schnitt fünf Euro pro Passagier. Diese Mehreinnahmen sollen insgesamt 15 Milliarden Euro in die Staatskasse spülen. Sie müssen noch durch die Nationalversammlung, wo die Regierung über keine Mehrheit verfügt. Die Steuererhöhungen werden aber von fast allen Parteien unterstützt.Barnier erklärte auch massive Einschnitte bei den Staatsausgaben für nötig – ohne sie präzis zu beziffern. Der Handlungsbedarf ist ausgewiesen: Frankreich hat mit über 3200 Milliarden Euro die nominell höchste Staatsschuld der EU. Die Zinszahlungen kosten den Staat heuer 52 Milliarden Euro. Das ist der zweithöchste Etat hinter den Bildungsausgaben; sogar die Ausgaben für die Verteidigung sind tiefer. Einzelne Ratingagenturen hatten die Kreditwürdigkeit Frankreichs schon im Juni zurückgestuft. Seither ist das Haushaltsdefizit aber weiter auf rund sechs Prozent geklettert. Die EU hat ein Defizitverfahren gegen Paris eingeleitet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Frankreich Steuern Staatsschuld Michel Barnier Wirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frankreich ringt sich zu Steuererhöhungen durch – doch die horrende Staatsschuld wächst ins UferloseFrankreich ringt sich zu Steuererhöhungen durch – doch die horrende Staatsschuld wächst ins UferloseFrankreich bricht mit dem liberalen Macron-Credo: Der neue Premier Michel Barnier erhöht die Steuern für Wohlhabende, Energiekonzerne – und Flugpassagiere.
Weiterlesen »

Gemeinsames Training der Luftwaffen von Frankreich und der SchweizGemeinsames Training der Luftwaffen von Frankreich und der SchweizDie Schweizer Luftwaffe und die französische „Marine nationale“ führen vom 3. bis 4. September 2024 ein gemeinsames Ausbildungsmodul durch.
Weiterlesen »

Die Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDie Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDem drohenden Loch im Finanzhaushalt von 90 Millionen Franken aufgrund der SVP-Initiative will der Regierungsrat eine Einkommenssteuerreform gegenüberstellen.
Weiterlesen »

Ostschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleOstschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Der Werbefilm der Pilatus Flugzeugwerke bringt Nidwaldner auf den Boden der RealitätDer Werbefilm der Pilatus Flugzeugwerke bringt Nidwaldner auf den Boden der RealitätDer Nidwaldner Dialekt scheint noch keine internationale Grösse erlangt zu haben. Das zeigt ein Kurzfilm des grössten Nidwaldner Arbeitgebers.
Weiterlesen »

Finanzielle Leckerbissen aus Belgien und der Welt der Hypothekarzinsen – und andere Börsentipps der WocheFinanzielle Leckerbissen aus Belgien und der Welt der Hypothekarzinsen – und andere Börsentipps der WocheIn dieser Woche finden Sie Finanztipps von François Bloch, darunter ein attraktives Angebot für eine fünfjährige Fix-Hypothek in Belgien mit 1,32% Zinssatz. Außerdem erfahren Sie mehr über die Preisdifferenzen bei Hypotheken vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 23:27:55